AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Records von Delphi in VB6 verwenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Records von Delphi in VB6 verwenden

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 22. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2015
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Records von Delphi in VB verwenden

  Alt 22. Feb 2015, 18:02
Zitat:
Kleiner Tippfehler im Beitrag: Es sind 8 Byte und nicht 8 Bit
Danke werde es berichtigen

Zitat:
Gibt es einen Grund, warum dort mal UInt64 und mal Int64 zu Currency gemappt wird?
Ja weil VB6 nur Currency als alternative kennt also 8 Byte
Zudem muss ich die gleiche Anzahl an Bytes verwenden damit der Recordsize gleich bleibt.
Mein Unverständnis. Frage mich warum überhaupt bei 32 Bit Anwendungen UInt64/Int64 verwendet werden.
Macht das sinn?
Warum UInt64 und mal Int64 entzieht sich meiner Kenntnis müsste ich den Developer der DLL mal fragen.

Zitat:
Gibt es unter VB keinen Int64 -Typen?
Doch, gibt es: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/47zceaw7.aspx
Leider nein.
Nicht verwechseln VB6 nicht VB.NET
Hab den Thread Titel geändert

Zitat:
Hier mal im Vergleich die Delphi-Typen
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...e_Datenformate
Danke!
Interessant und immer gut wenn man so eine Tabelle hat.

Geändert von EWeiss (22. Feb 2015 um 18:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz