AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Twain

Ein Thema von HPB · begonnen am 20. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi Twain

  Alt 2. Mär 2015, 13:43
Hi, ich spiel mit der hier gerade rum: (Kostenlos): http://kluug.net/delphitwain.php
funktioniert so weit ich feststellen kann
Moinsen,

habe DelphiTwain von Kluug.net "installiert" (XE7) und kann damit scannen – allerdings nur in einer 32-Bit-Anwendung. Kompiliere ich die Anwendung für 64-Bit, erhalte ich die Meldung Twain is not installed.

Als nächstes hab ich mir den neuesten Treiber für den eingesetzten Scanner (CanoScan Lide 100) geladen und installiert, damit soll die 64-Bit-Unterstützung gewährleistet sein. Ich habe auch bereits den TWAIN Data Source Manager heruntergeladen und die darin enthaltenen DLLs in die entsprechenden Windows-Verzeichnisse kopiert: Auch das brachte keinen Erfolg: Im 64-Bit-Kompilat ist Twain weiterhin nicht installiert.

Danach hab ich mir nochmal die Seite kluug.net angeschaut. Dort steht:

you need 64bit scanner and TWAIN drivers: and tweak the line 778 in DelphiTwain.pas:
fHandle := Windows.LoadLibrary(PChar(TwainDirectory + TWAINLIBRARY));
to the new DLL


Das habe ich nicht verstanden. "Tweak" heißt doch soviel wie "zwicken", zumindest nach meinem Wörterbuch hier. In Zeile 778 der DelphiTwain.pas ist aber so ein Befehl gar nicht zu finden, dort steht ein end; und das gehört zu dieser Procedure:
Delphi-Quellcode:
procedure TTwainIdentity.SetMajorVersion(const aMajorVersion: TW_UINT16);
begin
  Structure.Version.MajorNum := aMajorVersion;
end;
Jetzt hab ich mir gedacht: Kopierst du die DLLs einfach in das entsprechende Programmverzeichnis. Die 64-Bit-Binary wird hier im Ordner ..\Debug\64bit\BIN erstellt, und da hab nun die beiden Dateien TWAINDSM.dll und TWAINDSM64.msm reinkopiert. Nun erscheint zwar keine Fehlermeldung beim Programmstart, dennoch stehen in meinem Scanner-Formular keine Scanner zur Auswahl bereit, wenn ich mit 64-Bit kompiliert habe, in der 32-Bit-Anwendung dagegen schon, wie die Grafik unten zeigt.

Hat schon einmal jemand diese Version von DelphiTwain mit XE7 in einer 64-Bit-Anwendung zum Laufen gebracht? Oder weiß irgend jemand, was ich noch versuchen könnte oder was ich falsch gemacht habe?

Danke.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ScannerQuellen.jpg (29,8 KB, 34x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz