AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

Ein Thema von blema · begonnen am 16. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 09:49
Also um es mal ganz einfach zu machen:
Code:
"Feld1"trenner"Feld2"trenner"Feld3"...."Feld99"trenner"Feld100"
Jedes Feld in " einschließen, und als trenner ein beliebiges Zeichen vorzugsweise , oder ; oder [tab] wählen.

Hat allerdings den Nachteil, daß numerische Werte nicht automatisch als numerisch erkannt werden.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 14:00
Also um es mal ganz einfach zu machen:
Code:
"Feld1"trenner"Feld2"trenner"Feld3"...."Feld99"trenner"Feld100"
Jedes Feld in " einschließen, und als trenner ein beliebiges Zeichen vorzugsweise , oder ; oder [tab] wählen.

Hat allerdings den Nachteil, daß numerische Werte nicht automatisch als numerisch erkannt werden.
... und wenn in einem Feld das Quote-Zeichen " enthalten ist ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#3

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 14:14
... und wenn in einem Feld das Quote-Zeichen " enthalten ist ...
Dann muss der "Importeur" sich (z.B. mittels regulären Ausdrücken) etwas basteln, das aus den Anführungszeichen innerhalb des Textes jeweils 2 Anführungszeichen macht und darf den "Exporteur" verfluchen. Alles schon erlebt.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#4

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 14:20
Dann muss der "Importeur" sich (z.B. mittels regulären Ausdrücken) etwas basteln, das aus den Anführungszeichen innerhalb des Textes jeweils 2 Anführungszeichen macht und darf den "Exporteur" verfluchen.
Ich bin der Meinung, dass das auf jeden Fall Sache des "Exporteurs" ist.

Aber jetzt sag ich nichts mehr dazu, denn das Zauberwort hab ich bestimmt schon gefühlte 1000mal in diesem Thread gepostet.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#5

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 14:24
Ich bin der Meinung, dass das auf jeden Fall Sache des "Exporteurs" ist.
Da stimme ich dir zu. Aber wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann ... (oder wie das heißt).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Daten aus OracleDB mit Delphi in csv exportieren

  Alt 21. Feb 2015, 14:32
Also wenn ich es wäre, der das müsste, dann würde ich z.B. einen Delphi-Referenz durchsuchenTFormatSettings Record an den CSV-Exporter übergeben, den zunächst validieren und dann anhand dieser Vorgaben die Daten aufbereiten.

Schon bekommt man immer das schönste CSV-Gedöns heraus. Eine schema.ini würde ich auch noch erzeugen und diese mit ausliefern. Dann ist alles für den erfolgreichen und unbeschwerten Import vorbereitet.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz