AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quo vadis Delphi XE8 ?

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 12. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2015
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#32

AW: Quo vadis Delphi XE8 ?

  Alt 15. Feb 2015, 17:04
Nein PChar muß 2 Byte sein, denn PChar ist das Äquivalent zum String, welches na nun ein Alias für den UnicodeString ist.
Emm nöö

Zitat von Apple:
Delphi-Quellcode:
Table 1-1 Size and alignment of integer data types in OS X and iOS
Integer data type ILP32 size ILP32 alignment LP64 size LP64 alignment
char 1 Byte 1 Byte 1 Byte 1 byte
Oder verstehe ich das falsch... Hat mich schon gewundert... Weil das ist doch "schon immer" Unicode, oder?

Mavarik
Schau dir mal die Definition von NSString und CFString bei Apple an. Dort ist ein Character auch 2 Byte groß. Wird halt UniChar genannt und nicht Char um keine Verwirrung zu verursachen.
Wäre Emb auch diesen Weg gegangen und hätte String/Char auf 1 Byte gelassen und den neuen Typ UnicodString/UnicodeChar eingeführt wäre der aufschrei mindestens genauso groß gewesen da ja jetzt kein Code mehr Compiliert ohne 2 Mio. Warnungen/Fehler zu bringen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz