AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compiler Anweisung strict protected

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 11. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 17:39
Hallo Freunde des großen Delphi

Ich bin bei dem Ribbon Interface von Bilsen
auf die
Compiler Anweisung strict protected
gestoßen. Was ist denn das schon wider.
Protected ist klar aber das "Strict".
Was ist der Unterschied ?
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 17:44
Das dies auch innerhalb einer Unit gilt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 17:51
Normalerweise sind private und protected innerhalb derselben Unit nicht gültig. D.h. du kannst von außerhalb dieser Klasse auch auf die Member zugreifen. Der Zusatz strict setzt diese Sichtbarkeit auch innerhalb derselben Unit durch, was zu weniger verwobenem Code führen kann. Die Auswirkungen merkt man meist erst, wenn man mal 2 so verzahnte Klassen (beide greifen gegenseitig auf private und protected Member zu) in ihre eigenen Units verschieben möchte.

Kleiner Wermutstropfen, solltest du selber die Benutzung in Betracht ziehen - die Codevervollständigung kommt auch Jahre nach Einführung dieser keywords nicht so toll damit zurande.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (11. Feb 2015 um 17:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#4

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:01
Wie ich gerade vor Kurzem lernen musste, sind 'private' und 'protected' nur für die Sichtbarkeit (also sozusagen Vorschläge)
und können in abgeleiteten Objekten geändert werden.
"strict" sorgt dafür, dass sie funktionieren, wie man es aus anderen Sprachen kennt ...
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:14
Das stimmt so nicht ganz. Private-Member sind nur innerhalb der eigenen Klasse sichtbar, Protected-Member auch in abgeleiteten Klassen. Delphi hat diese Sichtbarkeiten aber aufgeweicht: stehen 2 Klassen innerhalb derselben Unit, so haben sie auch Zugriff auf private und protected Member der jeweils anderen Klasse, was dem Prinzip der Kapselung widerspricht. Probleme gibt es daher dann, wenn man diesen Umstand zunächst ausgenutzt, später die Klassen aber aus Gründen der Übersichtlichkeit auf verschiedene Units aufgeteilt hat. Daher wurde das "strict" eingeführt, was die Sichtbarkeiten im Sinne der Kapselung durchsetzt, so dass Klassen keinen Zugriff auf strict private und strict protected (es sei denn, es ist eine abgeleitete Klasse) mehr erhalten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#6

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:41
Genau das dachte ich auch.

Ich ging auch davon aus, dass das auch für abgeleitete Objekte gilt.
Leider musste ich mich in einer HandsOn-Experience auf unserem letzten DelpHHianer-Meeting eines besseren belehren lassen:

Klasse ClassA hat ein private Feld FFieldA.
Klasse ClassB wird - in einer gesonderten Unit - von ClassA abgeleitet und definiert FFieldA erneut, diesmal als public.
Damit greifen wir nunmehr public auf FFieldA von ClassA zu ...

Ich habe den Code selbst getippt, es stimmt wirklich.
Wenn ClassA allerdings FFieldA als STRICT private deklariert, funktioniert das nicht mehr.

Ach ja:
Helper Classes haben auch direkten Zugriff auf alles ...
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz