AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compiler Anweisung strict protected

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 11. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#1

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:01
Wie ich gerade vor Kurzem lernen musste, sind 'private' und 'protected' nur für die Sichtbarkeit (also sozusagen Vorschläge)
und können in abgeleiteten Objekten geändert werden.
"strict" sorgt dafür, dass sie funktionieren, wie man es aus anderen Sprachen kennt ...
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:14
Das stimmt so nicht ganz. Private-Member sind nur innerhalb der eigenen Klasse sichtbar, Protected-Member auch in abgeleiteten Klassen. Delphi hat diese Sichtbarkeiten aber aufgeweicht: stehen 2 Klassen innerhalb derselben Unit, so haben sie auch Zugriff auf private und protected Member der jeweils anderen Klasse, was dem Prinzip der Kapselung widerspricht. Probleme gibt es daher dann, wenn man diesen Umstand zunächst ausgenutzt, später die Klassen aber aus Gründen der Übersichtlichkeit auf verschiedene Units aufgeteilt hat. Daher wurde das "strict" eingeführt, was die Sichtbarkeiten im Sinne der Kapselung durchsetzt, so dass Klassen keinen Zugriff auf strict private und strict protected (es sei denn, es ist eine abgeleitete Klasse) mehr erhalten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#3

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:41
Genau das dachte ich auch.

Ich ging auch davon aus, dass das auch für abgeleitete Objekte gilt.
Leider musste ich mich in einer HandsOn-Experience auf unserem letzten DelpHHianer-Meeting eines besseren belehren lassen:

Klasse ClassA hat ein private Feld FFieldA.
Klasse ClassB wird - in einer gesonderten Unit - von ClassA abgeleitet und definiert FFieldA erneut, diesmal als public.
Damit greifen wir nunmehr public auf FFieldA von ClassA zu ...

Ich habe den Code selbst getippt, es stimmt wirklich.
Wenn ClassA allerdings FFieldA als STRICT private deklariert, funktioniert das nicht mehr.

Ach ja:
Helper Classes haben auch direkten Zugriff auf alles ...
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 18:57
von ClassA abgeleitet und definiert FFieldA erneut
Feld = "Variable"?

Nein, dann wird die Sichtbarkeit nicht geändert, sondern zu hast zwei Felder, die zufällig gleich heißen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 19:04
Hier habe ich das mal erklärt
http://stackoverflow.com/questions/1...58763#16558763
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 19:07
Und das Andere auch noch als Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
  TKlasseA = class
    FFeld: Integer;
  end;
  TKlasseB = class(TKlasseA)
    FFeld: Integer;
    constructor Create;
  end;

constructor TKlasseB.Create;
begin
  FFeld := 123;
  inherited FFeld := 456;
  ShowMessage(Format('%d %d', [FFeld, inherited FFeld]))
end;
Aber da aus unerfindlichen Gründen inherited nicht bei Feldern funktioniert, noch schnell ein Property oder Getter/Setter dazwischen.
Delphi-Quellcode:
type
  TKlasseA = class
    FFeld: Integer;
    property Feld: Integer read FFeld write FFeld;
  end;
  TKlasseB = class(TKlasseA)
    FFeld: Integer;
    property Feld: Integer read FFeld write FFeld;
    constructor Create;
  end;

constructor TKlasseB.Create;
begin
  Feld := 123;
  inherited Feld := 456;
  ShowMessage(Format('%d %d', [Feld, inherited Feld]))
end;
Und nun noch schnell aufrufen.
TKlasseB.Create.Free; Aber da man Felder sowieso niemals öffentlich deklarieren sollte, sondern nur Private und in sonderfällen maximal Protected, ist das egal, denn die Sichbarkeit der Property, für den Zugriff darauf, kann man ja verschieben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Feb 2015 um 19:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#7

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 19:19
Dachte ich auch - und wurde enttäuscht
Ich habe das wirklich auf Diktat codiert und musste feststellen, dass Delphi (XE7) sich hier anders verhält als erwartet.
Wir (DelHHianer) nehmen an, dass dies ursprünglich so gedacht war, und später "strict" eingeführt wurde, um das erwartete Verhalten (wie bei Java u.a.) zu ermöglichen.

Ehrlich:
Ich wollte es auch nicht glauben!
Musste mich aber eines (Besseren?) Anderen belehren lassen.

Langer Rede, kurzer Sinn:
1. Wenn Ihr Eure Objektfelder privat halten wollt, verwendet STRICT PRIVATE!
2. Prüft noch einmal, worauf abgeleitete Objekte und Helfer Klassen zugreifen können ...

Inzwischen hat Sir Rufo auf einen Beitrag verwiesen.
Kurz überflogen stimmt der mit meiner ursprünglichen Sicht überein.

Versucht bitte einfach einmal, mein unten beschriebenes Szenario nachzuvollziehen - es funktioniert (leider)
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 19:54
Ich verstehe das "leider" immer noch nicht.

private und protected heißt: "(Unterklassen und )selbe Unit"
Mit "strict" heißt es: "(Unterklassen)"

Und ein Klassenhelfer fühlt sich an keine Sichtbarkeitsmodifikatoren gebunden. Was ist denn daran jetzt so abenteuerlich?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 20:03
Ohne strict it alles innerhalb der selben Unit public. Die Sichtbarkeit wirkt sich nur über Unitgrenzen aus. Mit strict erzwingt man das auch innerhalb der Unit.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
klgid

Registriert seit: 16. Dez 2013
Ort: Nähe Itzehoe
8 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Ultimate
 
#10

AW: Compiler Anweisung strict protected

  Alt 11. Feb 2015, 20:29
Ich verstehe das "leider" immer noch nicht.

private und protected heißt: "(Unterklassen und )selbe Unit"
Mit "strict" heißt es: "(Unterklassen)"

Und ein Klassenhelfer fühlt sich an keine Sichtbarkeitsmodifikatoren gebunden. Was ist denn daran jetzt so abenteuerlich?
Abenteuerlich ist daran, dass ich eine Berechnungsklasse schreibe und meine Berechnungsgrundlagen als PRIVATE markiere, damit mir niemand meine Berechnungen verändern kann, PRIVATE aber leider nicht UNVERÄNDERBAR bedeutet. STRICT PRIVATE tut dies dann ...

Diese Diskussion ist natürlich zu 99.9% philosophisch, d.h. es geht darum, inwieweit sich Delphi an anderen Sprachen orientiert.
"private" in JAVA ist PRIVATE, "private" in Delphi ist ...

Ich poste nachher noch entsprechenden Source - aktuell läuft auf meinem System gerade ein Update ...
Kai Lahann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz