AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

Ein Thema von Helmi · begonnen am 6. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:17
Hallo,

ich hab seit neuesten das Problem, dass ich mein ausgewähltes Icon nicht mehr, sondern nur ein Windows-eigenes für Programme (siehe Bild).

Auch wenn ich das Vorgabe-Icon von Delphi auswähle, seh ich dieses nicht - immer nur das vom Bild.

Hab schon die .res-Datei gelöscht, aber ohne Erfolg.

Wie bekomm ich wieder mein ausgewähltes Icon?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png falsches Icon.PNG (561 Bytes, 53x aufgerufen)
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:20
Icon-Cache, Icon-Cache, Icon-Cache

Kopier die Datei mal an einen anderen Ort ... lustig, gell?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:26
ich versteh zwar den Sarkasmus nicht, der hinter deiner Antwort steckt, aber auch nach dem Kopieren bleibt das Icon so wie es ist, nämlich falsch
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:29
Hast du dir denn schon mal das Icon in den Datei-Eigenschaften angesehen? Oder mit einem Ressource-Editor?

Dann weiß man, ob da wirklich kein Icon drin ist, oder ob dir der Icon-Cache von Windows einen Streich spielt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
207 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:34
Guck mal hier:

http://www.delphipraxis.net/168917-i...angezeigt.html

Und wenn alle Stricke reißen, probier mal, was dort im letzten Eintrag steht.


Cheers
striderx

Geändert von striderx ( 6. Feb 2015 um 22:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:41
hab die Exe mit einem Resourcen Editor geöffnet

dort ist kein Icon hinterlegt
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 22:49
@Helmi

Da ich meine Icons immer erst gegen Ende der Entwicklung entwerfe und einbaue, wundert es mich doch ein wenig, daß die Ansicht bei dir entweder fehlerhaft zu sein scheint oder das Icon eben nicht korrekt eingebunden wurde. Das hatte ich früher mal erlebt, als ich noch nicht wußte, daß man Icons vor allem in den Projektoptionen festlegt statt in der jeweiligen Form. Bei den neueren Delphi-Versionen kann man das Icon für alle möglichen Kompilate gesondert festlegen, was dem Entwickler z.B. gestattet, für die 32-Bit-Version seiner Anwendung ein anderes Icon zu verwenden als für die 64-Bit-Version oder für Debug-Versionen ein anderes Icon als für Release-Versionen usw.

Manchmal ist nach dem Kompilieren auch ein Refresh des Explorers bzw. deines Lieblingsdateimanagers notwendig, um das Icon in der Dateiliste korrekt anzeigen zu lassen.

Übrigens muß ich an dieser Stelle mal deiner Signatur widersprechen: Ich ziehe es vor, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen, indem ich einerseits herauszufinden suche, warum etwas (nicht) funktioniert und andererseits theoretische Kenntnisse immer auch in der Praxis überprüfe, bevor ich sie übernehme.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Icon32-64.jpg (43,5 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von Perlsau ( 6. Feb 2015 um 22:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#8

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 6. Feb 2015, 23:14
... und andererseits theoretische Kenntnisse immer auch in der Praxis überprüfe, bevor ich sie übernehme.
Da Du bestimmt schon einmal gesagt hast, dass man im All schwerelos sei, würde mich interessieren, wie Du das geprüft hast.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: ausgewähltes Icon wird nicht angezeigt

  Alt 7. Feb 2015, 01:28
Wer Fallstricke erkennt und trotzdem hineintappt, ist selber schuld

Davon abgesehen habe ich das noch nie gesagt, was du mir hier unsterstellst. Zudem wäre es falsch, denn es gibt kein "nicht-im-All". Alles ist im All(es). Auch wenn du auf der Erde stehst, bist du nicht außerhalb des Alls, sondern immer noch darinnen, denn die Erde ist auch im All. An manchen Orten wirkt die Schwerkraft (Gravitation) stärker als an anderen Orten, doch bislang hat noch niemand einen Ort ausgemacht und überprüft, an dem keine Gravitation herrscht. Übrigens kann man Theorien auch von anderen überprüfen lassen und deren Prüfergebnisse übernehmen, wenn man ihnen vertraut. Es ging jedoch um die Behauptung, daß Theorie Wissen sei, das nicht funktioniere, und das ist grottenfalsch, denn es gibt Theorien, die zutreffen ("funktionieren" ist hier sowieso der falsche Begriff) und Theorien, die nicht zutreffen. Ebenso falsch ist die Behauptung, daß wenn etwas funktioniert, niemand wüßte, wieso es funktioniert. Der kritisierte Spruch reproduziert letztendlich ein weit verbreitetes Klischee auf Stammtischniveau, das wie die meisten Klischees einer Kollision mit der Wirklichkeit nicht standhält.

Geändert von Perlsau ( 7. Feb 2015 um 01:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz