AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke VCL-Server mit Konsolen-Clienten verbinden. - (Peinliches) Anfänger Problem.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL-Server mit Konsolen-Clienten verbinden. - (Peinliches) Anfänger Problem.

Ein Thema von Alieze · begonnen am 2. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2015
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: VCL-Server mit Konsolen-Clienten verbinden. - (Peinliches) Anfänger Problem.

  Alt 3. Feb 2015, 09:49
Was mich nur wundert- Die Win3.1-Socket-Komponenten sind doch schon seit Delphi7 oder so standardmäßig nicht mehr installiert, oder? Höchst mysteriös.

PS: Wie verhält sich das eigentlich mit Datenmodulen in einer Konsolenanwendung? Ich meine, ich hatte für einen Test mal eine Konsolenanwendung mit einem Datenmodul mit Timer drauf. Und der funktionierte bestens. Und der geht ja auch über Messages. Also hätte in diesem Fall die Doku, trotz der flachsigen Formulierung, wahrscheinlich absolut Recht: Wenn du in einer Konsolenanwendung noch gerne mit den Windows 3.1-Socketkomponenten arbeiten möchtest stehen die Chancen wohl gut, diese auf ein Datenmodul packen zu können.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz