AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 30. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 15:35
Alles kompliziert und doof. Einfach mal 5 Jahre warten und dann Voll-Version kaufen. Basta! Dann haben sich die meisten Fehler eh erledigt. Echt ein Witz: alle 6 Monate eine neue Version, wo nix drin ist, außer ein paar neue Third-Party-SW-Produkte, die keiner braucht und die dann wieder verschwinden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 15:39
Ach ja: gibt's für mein Delphi 6 ein gutes Update. Ich brauch eigentlich nix. IDE, F1-Help...alles geht ab wie Rakete. Bräuchte nur einen neuen 64-bit Compiler. Das war's!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 15:45
Alles kompliziert und doof. Einfach mal 5 Jahre warten und dann Voll-Version kaufen.
Das mag in einer statischen Welt funktionieren. Fang mal an, für mobile Plattformen zu entwickeln. Deren Welt dreht sich derart schnell, dass Du selbst mit den offiziellen Werkzeugen von Google und Apple mit Updates nicht zu lange warten solltest. Was für den einen "doof" ist, mag für den anderen vielleicht noch zu langsam sein.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 16:02
Also wenn ich das richtig verstehe ist das doch eigentlich eine tolle Sache:
  • Bugfixes (nicht die "kritischen") kamen immer erst mit dem nächsten Major Release
  • Eben diese kommen jetzt, bei Wartungsvertrag, auch für die aktuelle und zwei Vorgänger

Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, keinen Wartungsvertrag mitnimmt bleibt doch sowieso alles wie vorher, richtig? Vielleicht ein paar weniger "Bonus"-Downloads wie Marcos neues Buch, aber sonst?
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 16:09
Man kann sich die "Schnelligkeit" aufzwingen lassen oder selbst bestimmen, was Sache ist. Eine Technologie, die alle 6 Monate erneuert werden muss, hat scheinbar einen Engineering-Fehler erlitten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 16:13
Ja- Man muss nicht mehr in so einem irren Tempo updaten weil die vorherigen nun nicht mehr 6 sondern 24 Monate lang supported werden. Wartungsvertrag vorausgesetzt.

Also haben wir beide das richtig verstanden, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 16:56
[LIST][*]Bugfixes (nicht die "kritischen") kamen immer erst mit dem nächsten Major Release
Was ist denn nicht kritsch?

LiveBindings und die erweiterte RTTI haben überall ihre Macken, so daß sie oft garnicht benutzbar sind ... teilweise wurden sie nach "jahren" behoben (seit XE/XE2 kaputt und mit XE7 kann schon man den Fix kaufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 17:10
Die Logik dahinter, was im nächsten Update und was per Update/Hotfix kommt habe ich auch noch nicht durchschauen können. Aber wenn man schaut wie es bislang war bekommt man vielleicht ein bisschen ein Gespür dafür. Die Politik dahinter wird sich bestimmt auch noch etwas ändern.

Wo man sich Sorgen machen könnte wäre nun ob Dinge wie "XE5, Update 1" und "XE5, Update 2" dann überhaupt noch für Leute ohne Wartungsvertrag erscheinen. Aber darüber jetzt schon vorläufig den Kopf zu verlieren ist vielleicht ein bisschen früh
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 30. Jan 2015, 17:17
Wo man sich Sorgen machen könnte wäre nun ob Dinge wie "XE5, Update 1" und "XE5, Update 2" dann überhaupt noch für Leute ohne Wartungsvertrag erscheinen.
Wenn ich das richtig sehe, wird es mit Erscheinen von XE8 wohl auch kaum noch Updates mehr für XE7 geben, wenn man nicht so einen Wartungsvertrag hat.

Aber als langjähriger Wartungsvertragsverfechter freut mich diese Entwicklung natürlich ganz besonders
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Updates zukünftig für ältere Versionen ?!?!

  Alt 31. Jan 2015, 07:42
Wo man sich Sorgen machen könnte wäre nun ob Dinge wie "XE5, Update 1" und "XE5, Update 2" dann überhaupt noch für Leute ohne Wartungsvertrag erscheinen. Aber darüber jetzt schon vorläufig den Kopf zu verlieren ist vielleicht ein bisschen früh
Bei dem kurzen Release-Zyklus wird das doch sowieso seltener. Wenn der Preis stimmt - UND man das Problem "alle meine 3rd Party Komponenten funktionieren nicht mehr mit der neuen Version" in den Griff kriegt - wäre ich einer generellen Subscription nicht abgeneigt. Habe ich ja bei PHPStorm auch. Wobei sich da ja nur die IDE ändert und nicht die verwendete Sprachversion. Wäre für Emba vielleicht auch eine Lösung, die Versionen von Sprache und IDE getrennt zu verwalten. Und wenn man das dann noch Paketweise macht, könnte man auch locker FMX Upgrades in älteren Versionen freigeben. Aber ich denke nur laut
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz