AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi XE7 iOS 64 Bit Appstore 1. Februar
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 iOS 64 Bit Appstore 1. Februar

Ein Thema von Thomas_K · begonnen am 30. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2015
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#28

AW: Delphi XE7 iOS 64 Bit Appstore 1. Februar

  Alt 2. Feb 2015, 14:16
NDA hin oder her. Das Apple ab 01.02.2015 nur noch 64Bit zulässt ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
Knapp 3 1/2 Monate sind für einen IDE und Compilerhersteller praktisch gestern wenn er nicht schon an der Entwicklung dran war.
Letztendlich ist so eine Kurze Zeit die Apple seinen Mitbewerbern hier vorgibt eine Frechheit und hätte m. E. ein Eingreifen der Kartellbehörde genötigt.
Aber das Kind liegt jetzt im Brunnen und Emba muss schauen das es nicht ertringt.
Das sehe ich ein bisschen anders. Aber das ist wie gesagt meine Meinung. Das Apple irgendwann nur noch auf 64Bit setzt, war ja auch irgendwie klar. Xcode kann 64Bit schon deutlich länger als Apple angekündigt hat nur noch auf 64Bit zu setzen.

. denn was ich in dem letzten halben Jahr gelernt habe mit Xcode, war bis jetzt tausendmal besser in den Apps als das was ich mit Delphi zustande bekommen habe und mit Delphi habe ich deutlich mehr Erfahrung.
Läuft dann die Lösung auch unter Windows und Android? Die Frage ist hier: Ist 3* Entwickeln schneller und effektiver als auf ein plattformunabhängiges Framework zu setzen?
Das muss sich zeigen, da habe ich noch keine Erfahrung mit. Aber soviel kann ich schon sagen, dass die Apps deutlich effektiver, kleiner und besser sind mit Xcode als mit Delphi. Dann ist auch für Android nicht zu verachten, dass hier Emba auch noch ein Loch füllen muss mit Android 5.0. Wenn ich eine Anwendung fertig habe ist doch die zweite Anwendung auf einer anderen Plattform zum größten Teil nur noch Schreibarbeit, sofern Du die gleiche Erfahrung hast auf beiden Programmiersprachen. Desweiteren habe ich aber eine höhere Sicherheit, dass meine Apps auch dann noch funktionieren wenn eine neue OS Version rauskommt, wenn ich die orginal Programmierumgebung nutze.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz