AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Interfaces + Factorys
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interfaces + Factorys

Ein Tutorial von stahli · begonnen am 29. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2015
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#25

AW: Interfaces + Factorys

  Alt 1. Feb 2015, 11:14
Mal ganz weg von der Programmierung, aber das Betanken an und für sich im Sinne von "fülle das nach, damit der Motor arbeiten kann" ist doch für jeden Motor in diesem Sinne gleich.

Das was man tankt muss zum Motor passen, aber "Tanken" müssen sie alle (vor allem weil "Tanken" das Befüllen eines "Tanks" -> Vorratsbehälters beschreibt ohne dabei das Tankgut oder den Tank irgendwie einzuschränken).

Also ist Tanken als Methode völlig ok (wenn das, was man tankt in diesem Kontext keine Rolle spielt bzw. spielen muss).

Einen konkreten Dieselmotor würde man dann mit einer Verbindung zu einem Diesel-Lieferanten erzeugen, den Benzinmotor mit einer Verbindung zu einem Benzin-Lieferanten und den Elektromotor mit einem Strom-Lieferanten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz