AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi generische ObjectList: Löschen eines Elementes
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

generische ObjectList: Löschen eines Elementes

Ein Thema von Helmi · begonnen am 26. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 27. Jan 2015
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: generische ObjectList: Löschen eines Elementes

  Alt 27. Jan 2015, 07:56
Mich wundert es, das Delphi erlaubt, während der Verwendung eines Iterators die Liste manipulieren zu dürfen. Das ist sehr unsauber.
Ich verstehe nicht- Tut es doch auch nicht? Nur weil einem keine Schutzverletzungen um die Ohren fliegen heißt das doch nicht, dass es erlaubt ist nur weil es grade mal funktioniert hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: generische ObjectList: Löschen eines Elementes

  Alt 27. Jan 2015, 10:27
Ein FailFast wäre schon was feines im 'Remove', wenn ein Iterator gerade aktiv ist. Scheint aber keine Sau zu stören. Insofern ist Delphi hier näher an C dran, als an C#. Blöd.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: generische ObjectList: Löschen eines Elementes

  Alt 27. Jan 2015, 10:38
Die Borland Standard-Collections kann man sich sowieso abgewöhnen- Die Collections aus Spring4D wrappen (ich glaube allesamt) zwar die Standard-Collections, aber haben auch daran gedacht: Wenn der Iterator eins weiter wandert und sich die Collection geändert hat fliegt man raus.

(Nicht das Entfernen aus der Collection)-
Bekommt das noch deinen Segen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: generische ObjectList: Löschen eines Elementes

  Alt 27. Jan 2015, 11:15
Die Collections aus Spring4D wrappen (ich glaube allesamt) zwar die Standard-Collections, aber haben auch daran gedacht: Wenn der Iterator eins weiter wandert und sich die Collection geändert hat fliegt man raus.
Nachdem jeder im Team mindestens einmal solchen Code geschrieben hat, der dann still und leise falsche Daten zurück ließ, hab ich das seinerzeit eingebaut damit mans direkt mitbekommt

Was mir in Verbindung mit der Frage noch einfiel ist, dass ich mal in IList<T> ein RemoveAll einbauen sollte.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz