AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmstart dauert lange

Ein Thema von Drumbo · begonnen am 22. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2015
Antwort Antwort
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#1

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 10:23
Moin
Ja ich habe eine AdoConnection welche sich auch beim Start verbindet. Die Datenbank und die zu Ihr gehörenden Tabellen werden jedoch faktisch in jedem Formular benötigt. Auch schon auf dem Main_form ist eine Dataset in Benutzung.
Dann schalte die Connection zum Testen einfach einmal aus, so dass sie sich nicht automatisch verbindet und schaue dann, wie lange Dein Programm nun benötigt bis die MainForm angezeigt wird.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 10:32
Moin
Ja ich habe eine AdoConnection welche sich auch beim Start verbindet. Die Datenbank und die zu Ihr gehörenden Tabellen werden jedoch faktisch in jedem Formular benötigt. Auch schon auf dem Main_form ist eine Dataset in Benutzung.
Dann schalte die Connection zum Testen einfach einmal aus, so dass sie sich nicht automatisch verbindet und schaue dann, wie lange Dein Programm nun benötigt bis die MainForm angezeigt wird.
Und ein Bonustipp: wenn es daran lag, kann man zur Entwurfszeit versehentlich geöffnete Verbindungen über eine GExperts Funktion (Set Component Properties) automatisch korrigieren lassen. GExperts trägt den gewünschten Wert in das Formular ein (z.B. Connect := False), so dass man das Risiko nicht mehr hat eine Anwendung auszuliefern die sich nach dem Start sofort mit dem Server verbinden will.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Drumbo

Registriert seit: 18. Okt 2013
22 Beiträge
 
#3

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 10:35
Also an der Connection lag es leider nicht.
Hab die Eigenschaft "Connection" und "KeepConnection" auf "False" gestellt.
Beide waren nach Stoppen der Zeit gleich langsam.
In meinem Projekt standen alle auf automatisch erzeugen. Werde jetzt einmal testen ob es klappt wenn ich sie später erzeuge und mich gleich melden.

Aber vielen Dank schonmal für die vielen Tipps!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Drumbo

Registriert seit: 18. Okt 2013
22 Beiträge
 
#4

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 10:48
Soo:

Lag an den automatischen Erstellungen. Danke dafür.

Jetzt noch zwei kurze Fragen zum Erzeugen der einzelnen Formulare:

1. Geh ich richtig in der Annahme, dass ich immer erst überprüfen muss ob die Unit bereits erzeugt wurde?
2. Wie mach ich das?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 10:56
Per Standard legt Delphi in jeder Formularunit eine globale Variable vom Typ des Formulars an. Die kannst Du auf Assigned prüfen.
Delphi-Quellcode:
uses ..., ZweiteFormularunit;

...
if not Assigned(ZweitesFormular) then
  Application.CreateForm(TZweitesFormular, ZweitesFormular);
ZweitesFormular.Show;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Drumbo

Registriert seit: 18. Okt 2013
22 Beiträge
 
#6

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 11:03
Danke
Hab jetzt einiges zu ändern
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 17:23
1. Geh ich richtig in der Annahme, dass ich immer erst überprüfen muss ob die Unit bereits erzeugt wurde?
Nicht zwingend.
Du kannst es ja auch mehrfach erzeugen und Anzeigen wenn du das möchtest.
Du Könntest alle Formulare mit namen bei ihrem Owner registrieren. Dann kannst du doppelte vermeiden.

Das Problem mit der Globalen Variable in der Unit des Formulars ist das sie nicht auf nil gesetzt wird wenn das Formular geschlossen wird.
Und es ist eine Globale Variable...das will man ja in richtigen Anwendungen die längere Zeit gepflegt werden vermeiden.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Programmstart dauert lange

  Alt 22. Jan 2015, 17:39
1. Geh ich richtig in der Annahme, dass ich immer erst überprüfen muss ob die Unit bereits erzeugt wurde?
2. Wie mach ich das?
  1. Falsch, eine UNIT wird eingebunden aber nicht erzeugt. In der Unt befinden sich Klassenbeschreibungen aus denen man dann Instanzen erzeugen kann.
  2. s.o. gar nicht -
Ja und diese globalen Variablen sind einfach ein Kreuz, womit man (meistens Anfänger auf dem Weg zum Fortgeschrittenen) immer wieder gerne auf die Nase fällt, weil jetzt erkannt wird, dass man von einer Klasse mehrere Instanzen erzeugen kann - aber es funktioniert nicht so richtig.
Delphi-Quellcode:
TForm1 = class( TForm )
procedure Foo;
procedure Bar;
end;

var
  Form1 : TForm1;

implementation

procedure TForm1.Foo;
begin
  Form1.Bar; // <- das wird jetzt lustig, von Zugriffsfehlern bis zum es funktioniert gar nichts oder an der falschen Stelle ist alles dabei

  // DARUM

  Self.Bar; // wir meinen DIESE Instanz

  // ODER EINFACH NUR

  Bar;
end;
Sehr beliebt ist auch, diese globalen Variablen beim Free der Instanz nicht auf nil zu setzen. Ein Prüfen (Instanz da oder nicht) ist dann nicht mehr möglich!
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz