AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?

Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?

Offene Frage von "BadenPower"
Ein Thema von BadenPower · begonnen am 21. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2015
Antwort Antwort
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?

  Alt 22. Jan 2015, 03:17
Sorry für meinen kenntinsfreien Einwurf:

Kann man da nicht irgendwie "rückwärts" durch das zweidimensionale? Array parsen?

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?

  Alt 22. Jan 2015, 09:35
Sorry für meinen kenntinsfreien Einwurf:
Kann man da nicht irgendwie "rückwärts" durch das zweidimensionale? Array parsen?
Die Länge auszurechnen ist ja nicht das Problem und in einem Einzeiler gelöst.

Die Frage ist, ob es denn wirklich keine integrierte Delphi-Funktion dafür gibt um die Länge eines Array, welches in einer Variante gespeichert ist, auszulesen.

Für den normalen Datentyp Array gibt es:
Low(Array), High(Array) und eben Length(Array)

Ist das Array in einer Variante, dann gibt es:
VarArrayLowBound(VarArray) und VarArrayHighBound(VarArray)

aber so wie es scheint kein VarArrayLength(VarArray)

Abgesehen von der erforderlichen Sonderbehandlung leerer VarArrays, ergibt sich die Länge eines Arrays immer aus der Differenz des höchten Index´ und des niedrigsten Index` plus eins.
Bei einem leeren VarArray ist VarArrayHighBound(VarArray) -1 und daher funktioniert auch dort der folgende Einzeiler:
Länge := (VarArrayHighBound(VarArray,1) - VarArrayLowBound(VarArray,1) +1)
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.

Geändert von BadenPower (22. Jan 2015 um 09:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz