AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 20. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 07:17
Mal als Zwischengedanke:

Macht es Sinn die Dateien in der Datenbank zu komprimieren? Gerade bei PDF ist da sicher etwas herauszuholen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 07:44
Solltest Du dennoch bei der Dateisystem Variante bleiben wollen: http://stackoverflow.com/questions/1...nd-directories

Gescheite Datenbanken sollten dieses Problem nicht haben.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 08:02
Zu den vielen Dateien in einem Verzeichnis:
Es gibt ja noch gruppierungsmöglichkeiten. Z.B. Anlegen nach Jahr/Monat (2015-01 für alle Dokumente die in diesem Monat dazu kommen) oder ähnliches. Was hier sinnvoll ist wird entsprechend dem Anwendungsfall sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 10:03
Macht es Sinn die Dateien in der Datenbank zu komprimieren? Gerade bei PDF ist da sicher etwas herauszuholen.
Nicht wirklich: PDF-Dateien sind meiner Kenntnis und Erfahrung nach bereits komprimiert und lassen sich z.B. durch 7zip – dem meiner Meinung nach effizientesten Packer – nur noch unwesentlich weiter "zusammenpressen".

Zudem hast du bei komprimierten PDF-Dateien das Problem, daß du die Datei vor dem Anschauen erst entpacken mußt, statt sie einfach dorthin streamen zu können, wo sie angezeigt werden soll. Um den Komprimierungsgrad größerer PDF-Sammlungen zu testen, würde ich einfach mal ein paar Verzeichnisse, die PDF-Dateien enthalten, mit 7zip komprimieren, um so die Größe der komprimierten Ordner mit der der ursprünglichen Ordner vergleichen zu können.

Falls es möglich wäre, komprimierte Datenbank-Inhalte im Speicher zu entpacken und dann zu streamen, könnte man das letztgenannte Problem natürlich umgehen. Ich hatte das mal in einer Anwendung versucht, die HTML-Vorlagen in einer Datenbank verwaltet und mit TWebbrowser anzeigt. Es ist mir nicht gelungen, dem TWebbroser irgendwas zuzustreamen. In dieser Anwendung mußte ich HTML-Vorlagen aus der DB immer erst in einen bestimmten Ordner speichern, um sie mit TWebbrowser anzeigen zu können (navigate). Bei der geringen Größe der jeweiligen Blob-Felder spielte es daher auch keine große Rolle, ob die Daten in der DB gezippt vorlagen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 10:33
Macht es Sinn die Dateien in der Datenbank zu komprimieren? Gerade bei PDF ist da sicher etwas herauszuholen.
Nicht wirklich: PDF-Dateien sind meiner Kenntnis und Erfahrung nach bereits komprimiert und lassen sich z.B. durch 7zip – dem meiner Meinung nach effizientesten Packer – nur noch unwesentlich weiter "zusammenpressen".
PDFs lassen sich noch stark komprimieren - Aber nicht mit "dummen" Programmen wie 7zip und Co sondern nur indem z.B. die PDF-Version hochgesetzt wird oder auf altcompatiblität mit Reader 7.x und Co. keine Rücksicht nimmt. Oder eingebeddete Zeichnungen statt im JPEG im JPEG2000-Format (und mit geringerer DPI-Auflösung) speichern lässt.


Falls es möglich wäre, komprimierte Datenbank-Inhalte im Speicher zu entpacken und dann zu streamen, könnte man das letztgenannte Problem natürlich umgehen. Ich hatte das mal in einer Anwendung versucht, die HTML-Vorlagen in einer Datenbank verwaltet und mit TWebbrowser anzeigt. Es ist mir nicht gelungen, dem TWebbroser irgendwas zuzustreamen.
Sollte kein Problem darstellen. Jedoch solltest du nicht direkt streamen sondern per http. D.h. dein Programm spielt Webserver für die TWebBrowser-Instanz. ICS z.B. bietet hierfür einen einfach einzusetzende Serverkomponente.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 10:47
PDFs lassen sich noch stark komprimieren - Aber nicht mit "dummen" Programmen wie 7zip und Co sondern nur indem z.B. die PDF-Version hochgesetzt wird oder auf altcompatiblität mit Reader 7.x und Co. keine Rücksicht nimmt. Oder eingebeddete Zeichnungen statt im JPEG im JPEG2000-Format (und mit geringerer DPI-Auflösung) speichern lässt.
Das ist wohl richtig Ich bin jedoch davon ausgegangen, daß die Originalversionen der PDF-Dateien unverändert archiviert werden sollen. Wenn ich meine komplette PDF-Sammlung (mehrere TB) auf diese Weise komprimieren wollte, säße ich nächstes Jahr noch daran

Falls es möglich wäre, komprimierte Datenbank-Inhalte im Speicher zu entpacken und dann zu streamen, könnte man das letztgenannte Problem natürlich umgehen. Ich hatte das mal in einer Anwendung versucht, die HTML-Vorlagen in einer Datenbank verwaltet und mit TWebbrowser anzeigt. Es ist mir nicht gelungen, dem TWebbroser irgendwas zuzustreamen.
Sollte kein Problem darstellen. Jedoch solltest du nicht direkt streamen sondern per http. D.h. dein Programm spielt Webserver für die TWebBrowser-Instanz. ICS z.B. bietet hierfür einen einfach einzusetzende Serverkomponente.
Danke Hab ich mir notiert und werd es mir bei Gelegenheit mal reinziehn.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz