AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 14. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2015
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.930 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?

  Alt 14. Jan 2015, 21:10
Packages nur bei visuellen Komponenten in der K-Leiste. Alles andere ist Käse.
Sehe ich anders. Wir haben unsere Units in Packages gesteckt und kompilieren diese mit definierten Ausgabeverzeichnissen für die jeweiligen Plattformen. Der Bibliothekspfad ist entsprechend nur auf ein einziges Ausgabeverzeichnis (mit Platzhaltern für die Plattform) gesetzt. Die Suchpfade führen zu allen Quelltextunits.

Kompiliert wird das ganze per Batchdatei.

Auf diese Weise hat man die Quelltexte sauber von den kompilierten Units getrennt. Und die Units werden auch nicht dauernd unnötig neu kompiliert...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz