AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 14. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2015
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Open Sourcing von Komponenten - Best Practices?

  Alt 14. Jan 2015, 11:17
Klassen würde ich keine Pre- und Postfixe andichten wollen. Eigentlich wäre dazu der Namensraum da. Da Delphi als billigen Ersatz immerhin Punkte in Unitnamen zulässt könnte man ja immerhin die Benennung der Units reglementieren: CrazyLib.FluxCapacitor.pas mit einem TFluxCapacitor drinnen.

Ein schönes Beispiel dafür finde ich die (leider recht unbekannte) Lib von Cromis.net:
https://www.cromis.net/svn/cromis/lib/pas/CromisCode
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz