AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie würdet Ihr das lösen?

Ein Thema von Kralle · begonnen am 11. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2015
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 11. Jan 2015, 13:29
Mein erster Ansatz war die Informationen immer an ganz bestimmte Stellen eines StringGrids zu schreiben und das hinterher in eine Datei zu schreiben.
- Aber, so einfach ist das auch nicht, wenn man bedenkt das ja durch Ändern eines Radiobuttons sich auch Inhalte ändern. Oder durch Änderungen in einem Edit.
So ungeschickt ist der Ansatz doch gar nicht. Ich würde die Tag-Property der Komponenten verwenden, um den Index in der Stringliste festzulegen, und somit können mehrere Edit's, Checkboxen...was auch immer, einen eigenen oder auch einen gemeinsamen Wert im StringGrid ändern/zuweisen.

EDIT: Sorry, hat sich mit dem vorherigen Beitrag überschnitten. Ist dann doch keine so gute Idee
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 (11. Jan 2015 um 13:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 11. Jan 2015, 14:06
Man könnte also die Basisdaten folgendermassen darstellen:
Delphi-Quellcode:
TDataItem = class
public
  property Code : Integer;
  property Comment : string;
  property Value : string;
end;

TData = class
public
  property Dialog : TList<TDataItem>;
end;
Da ich keinen Gesamtüberblick habe, kann ich das natürlich schlecht überschauen, was nun wirklich benötigt wird, bzw. wie man die Struktur passend in einer Klasse darstellen kann. Wichtig ist und bleibt aber immer der Zusammenhang zwischen Daten und Kontext. Die Eigenschaften Comment und Value sind beide vom Typ string, aber durch den Aufbau der Klasse und die Benennung stelle ich auch noch den Kontext dar.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz