AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 11. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten

  Alt 12. Jan 2015, 15:43
Hallo zusammen,

ich danke euch erstmal für euren vielen Antworten.

Hintergrund meiner Frage ist folgender :
Ich plane für einen Dienst, den ich zur Verfügung stellen will, entsprechend Speicherplatz festzulegen, damit die Anwender Ihre Anhänge bei dem Dienst darauf speichern können. Dazu hatte ich gedacht, dass ich einfach zum Anfang zwei dedicated Server mit Ubuntu 14.04 bei einem Provider miete, einen davon als Master und der zweite Server sollte irgendwie mit dem Master gekoppelt werden. Das war für mich ja noch der einfache Teil, da ich das in meinen Testaufbauten immer über NFS Shares gemacht habe. Jetzt kam aber die Frage auf, was ist wenn ich jetzt noch einen dritten oder vierten Server benötige, wie mache ich dass dann. Deshalb meine Frage, ob ich zum Beispiel mehrere NFS-Share so mounten kann, dass alle in ein Verzeichnis laufen.

Ich werde mich jetzt mal in mein stilles Kämmerlein zurückziehen und darüber nachdenken, ob mein Ansatz mit den NFS-Shares noch Sinn hat, oder ob ich eine ganz andere Schiene fahren muss. Ich fühle mich eigentlich recht fit in Linux, ganz besonders mit Ubuntu, deshalb würde ich mir auch schon zutrauen, mir so etwas nach Bedienungsanleitung einzurichten. Ich werde jetzt erstmal mit ein paar Providern telefonieren, ob ich überhaupt mit den dedicated Servern solch einen Cluster aufbauen kann.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#2

AW: Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten

  Alt 12. Jan 2015, 15:58
Ah, okay, interessant. Hatte bisher andere Vorstellungen im Kopf.

In deinem Fall hast du ja einen dedizierten Dienst, der auf den gleichen Servern läuft, auf dem sich auch der Storage befindet. In diesem Fall wäre DRBD imho nicht so gut geeignet, da dies auch schlecht nach oben skaliert. Es geht wohl vor allem darum, die Last der laufenden Dienste auf mehrere Server aufzuteilen?

Vielleicht schaust du dir dann wirklich mal Ceph (Filesystem) oder GlusterFS an. Es gibt auch noch weitere verteilte Dateisysteme. Damit kannst du gut nach oben hin skalieren, wenn du noch mehr Server brauchst.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten

  Alt 12. Jan 2015, 16:30
Dazu hatte ich gedacht, dass ich einfach zum Anfang zwei dedicated Server mit Ubuntu 14.04 bei einem Provider miete
Die Server sind also via Internet erreichbar? Dann sollte man die Absicherung gleich in die Überlegung einbeziehen, d.h. es braucht ein Protokoll mit Authentisierung.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Mehrere NFS Shares in ein Verzeichnis Mounten

  Alt 12. Jan 2015, 16:54
Dazu hatte ich gedacht, dass ich einfach zum Anfang zwei dedicated Server mit Ubuntu 14.04 bei einem Provider miete
Die Server sind also via Internet erreichbar? Dann sollte man die Absicherung gleich in die Überlegung einbeziehen, d.h. es braucht ein Protokoll mit Authentisierung.
Das ist mir schon klar. Aber erstmal muss ja die Basis stehen, dann kümmere ich mich um solche Sachen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz