AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
 
Dieser Thread ist mittlerweile veraltet, da Delphi / RAD Studio XE8 mittlerweile veröffentlicht wurde.
Hier der Release-Thread
 
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE8 im Anmarsch...

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 9. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2015
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 10. Jan 2015, 07:39
Delphi 7 war maximal stabil und ausgereift.
Hatte aber auch jede Menge Bugs, z.B. den Fensterrahmen Bug, Beispiel siehe hier:
http://www.entwickler-ecke.de/viewto...=691676#691676
Und natürlich ist es einfach zu sagen die notepad.exe läuft stabiler und schneller als Word und ist ausgereift. Nur sieht es bei den Features ähnlich aus wie zwischen Delphi 7 und XE7...
Bei deutlich weniger Funktionalität ist es auch deutlich einfacher weniger Bugs zu haben...
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 10. Jan 2015, 09:09
Delphi 7 war maximal stabil und ausgereift.
Hatte aber auch jede Menge Bugs, z.B. den Fensterrahmen Bug, Beispiel siehe hier:
http://www.entwickler-ecke.de/viewto...=691676#691676
Das ist aber ein VCL und kein IDE-Bug. Liegt daran das früher Width und Heigth für das Formular gespeichert wurde. Jetzt wird korrekterweise ClientWidth und ClientHeight gespeichert so das die dicke des Fensterrahmens (das sich mit jeder Windows-Version ändert) nicht mehr stört.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 15:13
Das ist aber ein VCL und kein IDE-Bug. Liegt daran das früher Width und Heigth für das Formular gespeichert wurde. Jetzt wird korrekterweise ClientWidth und ClientHeight gespeichert so das die dicke des Fensterrahmens (das sich mit jeder Windows-Version ändert) nicht mehr stört.
Sogar Klatsch und Tratsch ist informativ, jetzt wunder' ich mich auch nicht mehr.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 15:20
ja, beim Kaffeekränzchen gibt's die Insider-Infos!
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 15:26
Und passend dazu werden Größenbeschränkungen nicht richtig auf Anchors angewendet, vorallem nicht akRight und akBottom.

Wenn durch die Rahmenbreite oder durch den Desktop (Programm in FullHD ganz groß entwickelt und Fenster nun z.B. in 15"-1024x768 geladen)

Dann ist das Fenster fu klein, und die Komponenten werden außerhalb platziert, da Delphi garnicht bemerkt (nicht drauf achtet), daß das Fenster zu klein ist und Komponenten dennoch Pixelgenau da platziert, wo es gespeichert wurde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 16:13
Dann musst du halt auch deine Kompos mit akRight versorgen.
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 16:34
Nein. Wenn man das Fenster zur Laufzeit in der Größe verändert, wird alles "richtig" im selben Maße mit vergrößert/verkleinert/verschoben.

Wenn das aber bereits beim Erstellen, von Windows, beschränkt wird, dann liegen die Komponenten verschoben auf der Form und bleiben dort dann auch liegen, bzw. werden nur relativ zum Rahmen mit verschoben.
Das kann einmal an einem zu kleinem Monitor liegen, oder an breiteren Rahmen oder es passiert auch gerne beim Zoom des Desktops.

Ich hab noch ein altes D7-Programm im Einsatz, wo leider der Quellcode nicht mehr funktionsfähig kompilierbar ist.
In der alten und bereits kompilierten EXE liegen nun ein paar Buttons rechts auserhalb des Fensters, wenn ich das Programm auf'm Schlepptop starte, der mal mit 'ner 125%-Schrift eingerichtet war.

Leider gibt es da einen Bug, wodurch schrottige D7-Programme und Java-Programme (selbst der aktuelle JavaRE-Installer) immernoch denken es seien 125% und dann die Fenster falsch ausrichten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Jan 2015 um 16:37 Uhr)
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 12. Jan 2015, 16:47
Hi zusammen

Tja, mich interessiert eigentlich in erster Linie mal, wie das mit dem Updatepfad so ausschaut. Aktuell arbeite ich mit XE4. Ein Update auf das aktuelle DelphiXE7 ist laut meinem Händler ab XE2 möglich; also müsste ich wohl spätestes auf XE9 updaten, nehm ich an. Ob das aber stimmt, weiss ich nicht.
Ursprünglich waren ja m.W. Updatezyklen von 3 Jahren vorgesehen - aufgrund der aktuellen Entwicklung sind die aber massiv geschrumpft.
Da werde ich mich wohl überraschen lassen müssen...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 16. Jan 2015, 07:51
Delphi 7 war maximal stabil und ausgereift.
Hatte aber auch jede Menge Bugs, z.B. den Fensterrahmen Bug, Beispiel siehe hier:
http://www.entwickler-ecke.de/viewto...=691676#691676
Das ist aber ein VCL und kein IDE-Bug. Liegt daran das früher Width und Heigth für das Formular gespeichert wurde. Jetzt wird korrekterweise ClientWidth und ClientHeight gespeichert so das die dicke des Fensterrahmens (das sich mit jeder Windows-Version ändert) nicht mehr stört.
Das habe ich übrigens dann doch mal selbst angeschaut nachdem die Frage schon immer wieder mal da war. Von den Delphi 7 Benutzern wollte ja offenbar niemand.
Das lässt sich tatsächlich sehr einfach lösen:
http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?p=691804
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Delphi XE8 im Anmarsch...

  Alt 19. Feb 2015, 08:59
Wenn ich mir die im Internet rumgeisternden Change-Logs mal anschaue, dann wird XE8 für die reinen VCL Entwickler eher unspannend. Jetzt allerdings noch ne XE7 zu kaufen, macht ja aber auch keinen Sinn mehr. Also dann doch warten bis April
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz