AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

#code2014 Delphi

Ein Thema von Neco · begonnen am 5. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 11:54
Und warum kann man Delphi und Objective-C jetzt in einen Topf werfen? Kann man mit der Delphi IDE inzwischen auch Obj-C coden?

Pascal und Delphi zusammenzurechnen würde ich verstehen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 12:16
"noch" nur 7 Plätze darunter (von 91)
Und C# hat nur 2% mehr Stimmen (von den aktuell 16028)

Statistiken halt


Und 0 Stimmen für Lazarus FreePascal. (aber vielleicht sind die bereits im "Pascal" mit drin)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 13:59
Ist der Name der Sprache eigentlich Delphi oder Object Pascal?

p.s. Bisher keine Stimmen für XSLT oder LaTeX ...
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 14:13
XSLT als Programmiersprache ist ja auch ein wenig weit hergeholt. IMHO.

Und zum Thema, ob Nick mehrfach gezählt wurde
Zitat:
The counting algorithm is fairly simple. We look for matching keywords in tweets, using a list of programming languages and psuedonyms. We only allow each Twitter name to vote once per language, although we do allow them to go across separate tweets. So if someone tweets once about "C++" and then in a different tweet mentions "Golang", that person will have been counted for both programming languages.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 14:18
XSLT als Programmiersprache ist ja auch ein wenig weit hergeholt.
XSLT ist Turing-vollständig - im Gegensatz zu SQL, das auf der code2014 Seite ganz weit oben steht
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 6. Jan 2015 um 14:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 14:22
Naja SQL als Programmiersprache ??
Und wo bleibt VB(A) es ist doch praktisch unmöglich das nicht immer wieder zu nutzen, wenn man Office auf dem Rechner hat.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 14:27
Naja SQL als Programmiersprache ??
Ja, oft wird es als eine angesehen: "ANSI/ISO SQL-92 and Charity are examples of languages that are not Turing complete, yet often called programming languages." - https://en.wikipedia.org/wiki/Programming_language
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 14:36
Ist der Name der Sprache eigentlich Delphi oder Object Pascal?
Die Version in Delphi ist Delphi Language (wurde jedenfalls so zu zeiten von .NET-Support genannt. Basiert aber auf Object Pascal
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 17:25
Ist der Name der Sprache eigentlich Delphi oder Object Pascal?
Die Version in Delphi ist Delphi Language (wurde jedenfalls so zu zeiten von .NET-Support genannt. Basiert aber auf Object Pascal
Im Eintrag Object Pascal wird zur Abgrenzung zwischen Object Pascal und Delphi geschrieben "Die bekannteste Variante ist die Programmiersprache der Entwicklungsumgebung Embarcadero Delphi, die vom Unternehmen Borland entwickelt und zeitweise Delphi Language genannt wurde." - das "zeitweise" ließ mich annehmen, dass die Sprache nicht (mehr) Delphi genannt wird. Allerdings wird Delphi in der englischsprachigen Wikipedia ausschliesslich als Name der IDE beschrieben, und die in Delphi verwendete Programmiersprache als "Object Pascal Dialekt".
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 6. Jan 2015 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: #code2014 Delphi

  Alt 6. Jan 2015, 18:14
Allerdings wird Delphi in der englischsprachigen Wikipedia ausschliesslich als Name der IDE beschrieben, und die in Delphi verwendete Programmiersprache als "Object Pascal Dialekt".
Schau mal wie die URL sich zusammensetzt: en.wikipedia.org/wiki/Delphi_(programming_language)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz