AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Projekt clonen und separat weiterentwickeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt clonen und separat weiterentwickeln

Ein Thema von HJay · begonnen am 30. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2015
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 1. Jan 2015, 12:59
Ein genereller Tipp noch:

Du solltest die alten Ordner (temporär) und die alten DCU´s komplett löschen und das neue Projekt erzeugen.
So kannst Du rel. sicher sein, dass weder IDE noch der Compiler auf irgendwelche alten Dateien zugreift.

Ich hatte schon Effekte, dass ich zwar meine Quelltexte bearbeitet habe, der Compiler aber völlig andere Units kompiliert hat.
Die Kommandozeilenpunkte passten dann nicht mehr zum Quelltext.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz