AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Projekt clonen und separat weiterentwickeln

Projekt clonen und separat weiterentwickeln

Ein Thema von HJay · begonnen am 30. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 14:35
Einfach Ordner kopieren z.B. mit dem Explorer - Rechtsklick: Kopieren,
an gewünschter Stelle: Einfügen

ALLES bezieht sich auf die Kopie im NEUEN Ordner!
Ordner kann dann umbenannt werden, z.B. NEUERNAME-20141230
Danach entfernen:
- Project1.~dsk
- Project1.dproj
- Project1.dsk
- Project1.identcache
- Project1.dproj.local
- Project1.otares
Danach XE7 starten und Datei - Projekt öffnen - neues Verzeichnis auswählen
- Project.dpr öffnen
- Projekt speichern unter NEUERNAME.dproj
Alles andere wird automatisch umbenannt.

Geändert von hathor (30. Dez 2014 um 16:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 15:11
Einfach Ordner kopieren z.B. mit dem Explorer - Rechtsklick: Kopieren, Einfügen
Ordner kann dann umbenannt werden, z.B. NEUERNAME-20141230
Danach entfernen:
- Project1.~dsk
- Project1.dproj
- Project1.dsk
- Project1.identcache
- Project1.dproj.local
- Project1.otares
Danach XE7 starten und Datei - Projekt öffnen - neues Verzeichnis auswählen
- Project.dpr öffnen
- Projekt speichern unter NEUERNAME.dproj
Alles andere wird automatisch umbenannt.
Bei MSBuild-Basierten Delphis (ab D2009?) ist dproj nicht zu löschen und stattdessen kann man die *.dof, *.cfg und *.res wegschmeißen. Die Relevanten Infos sind in der dproj-Datei gespeichert und die anderen Dateien werden daraus gebildet bzw. sind mittlerweile obsolet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 16:23
Sollte ich hinzufügen, dass sich ALLES auf die Kopie im NEUEN Ordner bezieht!!!???
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#4

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 17:17
Bei MSBuild-Basierten Delphis (ab D2009?) ist dproj nicht zu löschen
...was soll denn passieren? Es scheint geklappt zu haben...?

Welches Vorgehen schlägst du stattdessen für das Clonen vor?
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 17:50
...was soll denn passieren? Es scheint geklappt zu haben...?
Falls das Erscheinungsbild geändert worden ist, geht es verloren.

Es muss neu ausgewählt werden über:
- Projekt
- Optionen
- Anwendung - Erscheinungsbild
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#6

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 17:58
Falls das Erscheinungsbild geändert worden ist, geht es verloren.
Ach so, das ist kein Problem. Habe ich noch nie verwendet...
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 31. Dez 2014, 20:06
Die GANZEN Projekteinstellungen für Debug/Release-Builds stecken da doch auch drin: Compilereinstellungen, Ausgabepfade, Build-Ereignisse, ...

Wenn du die dproj löscht geht das alles auf Standardeinstellungen zurück.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 1. Jan 2015, 12:59
Ein genereller Tipp noch:

Du solltest die alten Ordner (temporär) und die alten DCU´s komplett löschen und das neue Projekt erzeugen.
So kannst Du rel. sicher sein, dass weder IDE noch der Compiler auf irgendwelche alten Dateien zugreift.

Ich hatte schon Effekte, dass ich zwar meine Quelltexte bearbeitet habe, der Compiler aber völlig andere Units kompiliert hat.
Die Kommandozeilenpunkte passten dann nicht mehr zum Quelltext.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#9

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 4. Jan 2015, 22:02
Die GANZEN Projekteinstellungen für Debug/Release-Builds stecken da doch auch drin: Compilereinstellungen, Ausgabepfade, Build-Ereignisse, ...

Wenn du die dproj löscht geht das alles auf Standardeinstellungen zurück.
Welches Vorgehen empfiehlst du denn?

Es muss doch für diese simple Aufgabe eine geradlinige Lösung geben... braucht das nicht jeder ab und zu?
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#10

AW: Projekt clonen und separat weiterentwickeln

  Alt 30. Dez 2014, 17:16
Ordner kann dann umbenannt werden [...] Danach entfernen [...] Projekt speichern unter NEUERNAME.dproj
Vielen Dank! Super!

Das hat geklappt und scheint zu funktionieren. Im altem Projektordner verändert sich nichts mehr und das neue Projekt kompiliert mit neuem Namen.

Nach Öffnen und Speichern muss man dann noch einmal die neu angelegte OldName.dproj löschen und die OldProj.dpr dann entfernen, so dass nur noch NewProj.* Dateien vorhanden sind.

Wäre eigentlich ein Vorschlag an die Delphi-Entwickler, hier eine einfache Clonen-Funktion zu schaffen, die alles sicher und automatisch erledigt.. wäre ja für die ein Leichtes...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz