AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Forward in Klassen funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Forward in Klassen funktioniert nicht

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 18. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 10:38
Abhängigkeiten untereinander
Genau das ist doch der Knackpunkt. Hier würde ich mich bereits fragen, ob das wirklich sein muss oder nicht doch auch anders geht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 11:02
Abhängigkeiten untereinander
Genau das ist doch der Knackpunkt. Hier würde ich mich bereits fragen, ob das wirklich sein muss oder nicht doch auch anders geht.
Ja das muss sein.

Selbst das Leben besteht nur, weil es solche Abhänigkeiten kennt.

Da gibt es die Klassen "Sperma", "Eizelle" und "Mensch". Die Klasse "Mensch" sogar in den Unterklassen "Männlich" und "Weiblich".

"Mensch" muss entwerder "Sperma" oder "Eizelle" kennen. "Eizelle" muss "Sperma" kennen und umgekehrt, sonst wissen die gar nicht, dass sie zusammenfinden müssen. Haben sie sich gefunden, dann müssen sie aber wiederum die Klasse "Mensch" kennen, den sie zusammen daraus entwickeln wollen.

Ich will jetzt erst gar nicht auf die Proceduren der Unterklassen "Männlich" und "Weiblich" eingehen, welche es "Sperma" und "Eizelle" ermöglichen sich zu treffen.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 11:05
Und alles liegt unter der Klasse Lebewesen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#4

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 11:09
Und alles liegt unter der Klasse Lebewesen.
Und diese Klasse wurde von den Delphi-Entwicklern bereitgestellt.

Das kann nur so sein, da sie aussergewöhnlich viele Fehler enthält.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 12:39
Ja das muss sein.
Nein. Muss es nicht.
Zitat:
Selbst das Leben besteht nur, weil es solche Abhänigkeiten kennt.
Da gibt es die Klassen "Sperma", "Eizelle" und "Mensch". Die Klasse "Mensch" sogar in den Unterklassen "Männlich" und "Weiblich".
Du verwechselst 'Abhängigkeiten' mit 'Weiterentwicklung'.

In der Softwareentwicklung müssen die Klassen nichts voneinander wissen. Eine Eizelle und ein Mensch können sehr gut existieren, ohne einander zu kennen.
Oder wie würdest Du sonst Abhängigkeiten untereinander bekanntmachen?
Jetzt nicht speziell für Delphi, sondern auch gerne ganz allgemein.
Abhängigkeiten sollten auf ein Minimum beschränkt sein. Eine Klasse soll nur die Dinge wissen, die gerade notwendig sind, damit sie (die Klasse) ihre Aufgabe erledigt kann. Mehr nicht.

Wechselseitige Abhängigkeiten sind dagegen erstens zu vermeiden und zweitens immer vermeidbar. Es reicht ja schon, ein Interface einzuführen. Alternativ dazu kann ich auch mit Events arbeiten.

Wechselseitige Abhängigkeiten führen zudem dazu, das die Klasse ihre Allgemeingültigkeit und Wiederverwendbarkeit einschränkt, wenn nicht sogar verliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#6

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 14:49
In der Softwareentwicklung müssen die Klassen nichts voneinander wissen.
Und wie nutzt man eine Klasse, welche niemand kennt?

Was glaubst Du für was die Uses-Klausel da ist. Um Klassen vor einander zu verstecken, oder dafür, dass die Klasse von anderen Klassen erfährt?

Eine Eizelle und ein Mensch können sehr gut existieren, ohne einander zu kennen.
Das ist richtig.

Denn irgendein Mensch muss irgendeine Eizelle nicht kennen.

Aber die Klassen müssen sich gegenseitig kennen, sonst würde die Menschheit aussterben.

Wechselseitige Abhängigkeiten führen zudem dazu, das die Klasse ihre Allgemeingültigkeit und Wiederverwendbarkeit einschränkt, wenn nicht sogar verliert.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:06
In der Softwareentwicklung müssen die Klassen nichts voneinander wissen.
Und wie nutzt man eine Klasse, welche niemand kennt?

Was glaubst Du für was die Uses-Klausel da ist. Um Klassen vor einander zu verstecken, oder dafür, dass die Klasse von anderen Klassen erfährt?
Es geht nicht darum, daß keiner keinen kennt. Das voneinander Wissen sollte nur in eine Richtung gehen.

Klasse A kennt Klasse B aber nicht umgekehrt.

Zum Thema Uses: Wenn ich eine Procedure aus den Sysutils verwenden möchte, dann sollte diese die Procedure aus SysUtils kennen, aber die Procedure aus Sysutils muss nicht unbedingt etwas von meiner procedure wissen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#8

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:46
Das voneinander Wissen sollte nur in eine Richtung gehen.
Aber um dann miteinander arbeiten zu können, müssen beide einen 3. kennen.

Warum also einen dritten hinzuziehen, wenn die beiden Klassen zusammengehörig sind und gegenseitig miteinander über den direkten Weg agieren können.

Bei den Proceduren und Funktionen, welche in einer Klasse angelegt sind macht sich doch auch niemand Gedanken darüber, dass sich ALLE gegenseitig kennen und vorwärts deklariert sind.


Also:
Ich bin für Vorwärts-Deklarationen auch bei Klassen.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:53
Das ist ja auch nicht generell ein Problem und oft sinnvoll.

Man kann dann aber die beteiligten Klassen nicht mehr (so leicht) verselbständigen und an anderer Stelle einsetzen.

Auch wenn sich ein Projekt immer weiter vergrößert kann das irgendwann unübersichtlich werden.
Dann würdest Du vielleicht gern eine Klasse in eine eigene Unit legen, da aber alle Klassen mit allen anderen umgehen geht das dann nicht mehr.

Forward Deklaration ist sicher kein Problem, aber bei komplexen Projekten ist es besser, von Anfang an auf ordentliche Trennung zu achten.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:59
Aber um dann miteinander arbeiten zu können, müssen beide einen 3. kennen.

Warum also einen dritten hinzuziehen, wenn die beiden Klassen zusammengehörig sind und gegenseitig miteinander über den direkten Weg agieren können.

Bei den Proceduren und Funktionen, welche in einer Klasse angelegt sind macht sich doch auch niemand Gedanken darüber, dass sich ALLE gegenseitig kennen und vorwärts deklariert sind.
Ich hatte ja eingangs geschrieben, daß auch ich gelegendlich eine Forward-Deklaration verwende. Manchmal geht es nicht anders. Aber wenn es möglich ist, dann vermeiden.

Das ist wie mit Units, die sich gegenseitig kennen müssen (Stichwort Zirkuläre Referenz). Wenn du so etwas drin hast.... Nee. Versuch es du vermeiden.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz