AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

Ein Thema von Luckner · begonnen am 15. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2014
 
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 16. Dez 2014, 10:51
Hallo,

ich würde die Exceldatei mit Hilfe der TMS-Komponenten in ein StringGrid einlesen. Dabei kann die Formatierung ebenfalls mit übernommen werden. Wenn Du dann Deinem Programm sagst, dass es das in einem regelmäßigen Zyklus durchführt und die Exceldatei sofort wieder freigibst, dann ist die Exceldatei nicht geblockt, Daten gehen nicht verloren und die Werkstatt hat dennoch die Aktualisierung.

Die Komponenten:
TAdvStrgingGrid
Ggf. TAdvGridExcelIO

In dem TAdvStringGrid ist die Formatierung der Zellen etwas eleganter gelöst und es können html-Strings verwendet werden, sodass die html-Formatierung übernommen wird.
Gruß
Patrick
Patrick

Geändert von Ykcim (16. Dez 2014 um 10:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz