AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Array in csv schreiben

Ein Thema von hirsch · begonnen am 15. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Array in csv schreiben

  Alt 15. Dez 2014, 17:08
Sicher nicht, denn hier wird das ; als Trennzeichen benötigt
RFC 4180 beschreibt doch COMMA (%x2C) als Trennzeichen zwischen den Feldern, oder?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Array in csv schreiben

  Alt 15. Dez 2014, 17:30
Sicher nicht, denn hier wird das ; als Trennzeichen benötigt
RFC 4180 beschreibt doch COMMA (%x2C) als Trennzeichen zwischen den Feldern, oder?
Das wichtigste an der RFC4180 wird fast immer übersehen
  • Quoten beim Delimiter, QuoteChar oder Zeilenende-Zeichen im Feld
Das Trennzeichen ist da eher nebensächlich, es muss nur eindeutig und durchgängig sein (so wie QuoteChar).
Auch wenn eine CSV irgendwie als CommaSeparatedValues zu verstehen ist, erzeugt der TE Dateien mit einem Semikolon. Ist dass dann SSV?

Da CSV eh nur ein Quasi-Standard ohne gültige Definition (RFC 4180 ist quasi ein Vorchlag) kann ich auch behaupten es bedeutet customCharacterSeparatedValues
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 09:48
Da CSV eh nur ein Quasi-Standard ohne gültige Definition (RFC 4180 ist quasi ein Vorchlag) kann ich auch behaupten es bedeutet customCharacterSeparatedValues
Auch wenn es eigentlich eindeutig ist (custom), noch mal der Hinweis, je nach Spracheinstellung wählt z.B. Excel mal das Komma, mal das Semikolon als Feldtrenner. Darum vor dem Einlesen, sich immer vergewissern, welche Zeichen genutzt werden. Und falls man eine CSV-Datei versenden will, sich vielleicht vergewissern, daß der Empfänger damit auch umgehen kann.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 10:04
Die Wikipedia spricht auch von Character-Separated-Values und eben dass es nicht zwingend ein Komma sein muss.

Ja, es macht sich immer gut, vor einer Kommunikation sich auf einen Sprach-Kontext zu einigen, wie immer der auch aussieht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 12:01
je nach Spracheinstellung wählt z.B. Excel mal das Komma, mal das Semikolon als Feldtrenner.
Genauergesagt: Den ListSeparator. Der steht dort zwar drin, ist aber frei wählbar.

Deshalb ist CSV als Datenaustauschformat auch denkbar ungeeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 13:08
Deshalb ist CSV als Datenaustauschformat auch denkbar ungeeignet.
Ist die Struktur als auch der Inhalt einer CSV-Datei vorher sorgfälltig dokumentiert und danach umgesetzt worden, gibt es in der Praxis eigentlich kaum Probleme.

Mit Exceldateien ist Ärger eher die Regel als die Ausnahme.
- unterschiedlichen Dateiformaten
- OLE-Funktionen die von der Excelversionen abhängig, entgegen der Dokumentation unterschiedlich falsch funktionieren
- Komponenten in Fremdprogrammen die Exceldateien nur lesen können, wenn ein ganz bestimmtes Zellformat verwendet wurde (bei dem einen alles als Text formatiert, der nächste nur ohne Format)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 14:38
Deshalb ist CSV als Datenaustauschformat auch denkbar ungeeignet.
Ist die Struktur als auch der Inhalt einer CSV-Datei vorher sorgfälltig dokumentiert und danach umgesetzt worden, gibt es in der Praxis eigentlich kaum Probleme.
Ich hätte dazuschreiben müssen: 'International'... "CSV kannste knicken und in die Tonne treten", um es salopp auszudrücken. Zum Austausch von Formaten nimmt man XML und XSD, dann gibt es da gar keine Mißverständnisse mehr.

"Probleme" gibt es auch nicht, wenn ich selbst lese, was ich irgendwo hin schreibe, oder Binärformate nehme (natürlich gut dokumentiert). Aber wozu gibt es wohl Standards? Wenn ich von 'extern' irgendwelche Daten bekommen soll, bestehe ich persönlich auf XML + Schema. Dann validiere ich einkommende Daten gegen das Schema und wenn das passt, passt es. Anders herum validiere ich alles, was rausgeht und wenn das passt, bin ich aus dem Schneider.

PS: CSV ist solcher Müll, das selbst mein SSMS (SQL Management Studio), welches *CSV* exportieren kann, nicht mit EXCEL klar kommt. Beides auf der selben Maschine installiert. Beides von Microsoft. Gleicher Laden, andere Abteilung. Von wegen 'keine Probleme'
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Array in csv schreiben

  Alt 16. Dez 2014, 15:55
CSV ist solcher Müll, das selbst mein SSMS (SQL Management Studio), welches *CSV* exportieren kann, nicht mit EXCEL klar kommt. Beides auf der selben Maschine installiert. Beides von Microsoft. Gleicher Laden, andere Abteilung. Von wegen 'keine Probleme'
Dabei könnte es so einfach sein einen Dialog davorzuschalten, wo man zumindestens Delimiter und QuoteChar einstellen könnte. Von Zeilenende und Start bei Zeile x würden wir im ersten Step absehen, wir wollen niemanden überfordern, der schon Probleme mit dem Auseinanderhalten von Tablet und Desktop hat
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz