AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein

Ein Thema von HPB · begonnen am 11. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2014
Antwort Antwort
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein

  Alt 12. Dez 2014, 07:25
Stimmen denn die Flags?
Vilen Dank für den Hinweis.
Ich habe alle Flags entfernt und siehe da die Werte werden nun eingetragen.
Dies Wahl "createvalueifdoesntexist" darf wohl nur beim ersten Eintrag
abgefragt werden. Habe ich anders verstanden.
Gruß HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein

  Alt 12. Dez 2014, 08:14
Zitat:
Es ist auch egal ob ich mit Adminrechte installiere.
Ausführen als Administrator?

Tja, dan wird das Programm im Benutzerkontext des Administratoraccounts gestartet, somit ist CurrentUser natürlich der Administrator.
Ohne Adminrechte gestartet, also innerhalb deines Accounts, solltest du eigentlich ins "eigene" CurrentUser schreiben können.

ABER warum in diesem Pfad? (HKCU\BPSLoge\...)
Wie wäre es mit HKCU\Software\BPSLoge\... ?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Dez 2014 um 08:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein

  Alt 12. Dez 2014, 08:16
Nein, ich denke, es liegt am deletekey.
Du verwendest mal uninsdeletekey und mal deletekey. Ist das so gewollt?
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: Innosetup trägt die Registryeinträge nicht ein

  Alt 12. Dez 2014, 12:06
Nein, ich denke, es liegt am deletekey.
Du verwendest mal uninsdeletekey und mal deletekey. Ist das so gewollt?
Danke für den Hinweis. Es ist so nicht gewollt. Es wurde geändert.
Und wie oben erwähnt, nun werden auch alle Schlüsselwerte eingetragen.
Mit Gruß
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz