AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max

Ein Thema von Piro · begonnen am 8. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#20

AW: SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max

  Alt 10. Dez 2014, 21:40
Das Vergleichen gegen ein extrem teuer indizierbares berechnetes Feld ist aber ineffektiver Bockmist.
Na, der Index ist jetzt nicht direkt teuer, denn er ist ja sozusagen statisch. Und 'Bockmist' finde ich jetzt unangebracht, oder willst du nochmal ausholen? Ich ging auch davon aus, das der TE nicht sämtliche IP-Adressen dieser Welt speichern will. Soweit ich weiß, sind berechnete Felder eh materialisiert, aber ich kann mich da irren.

Zitat:
Zudem glaube ich (ohne das jetzt prüfen oder nachlesen zu wollen), dass Delphi ein Binary Feld nicht direkt auslesen kann.
Das glaube ich auch. Delphi ist nicht mehr mein Thema, muss ich zugeben.
Zitat:
Ich werde mein DP Konto nach diesem Post löschen. ...Jedesmal wenn ich mir die Arbeit mache,
Das nennt sich in einigen Kulturen 'Diskussion' bzw. 'Streit um die beste Lösung'. Zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache, aber das ist eigentlich im Leben normal (Streiten um bessere Argumente). Mir ist jetzt auch nicht bewusst, das hier irgend etwas aus dem Ruder gelaufen ist.

Zitat:
...hast gesehen das der INT Datentyp 4 Byte groß ist, hast auch gesehen INT nicht vorzeichenlos ist, und, Dir ist bewusst, dass IP Adressen per se nicht negativ werden können.
Na ja. Es gibt diverse Artikel, die das vorschlagen. Ich würde es nicht machen, aber -nun ja-. Vielleicht ist Int auch keine gute Idee.
Zitat:
In dem 2 Byte großen positiven Bereich kann man nun mal keine 4 Byte große positive Zahl hineinschreiben.
Probiere es aus, schau Dir die Exception an und lerne.
Da eine IP-Adresse keine vorzeichenlose 4-Byte-Zahl ist, sondern '4 Bytes', verstehe ich das nicht. Ich schreibe keine 4 Byte große positive Zahl dort hinein sondern caste 4 Bytes auf ein INT. Aber wie gesagt: Die 'Beweislast' (ist Quatsch, aber du wolltest -glaube ich- belegbare Gründe für irgendwas) liegt bei Dir, das INT besser ist. Oder eben nicht. Auch wurscht. Wichtig ist, das es -wenn man drüber nachdenkt- eine gute Lösung gibt, bei der es eigentlich nur Gewinner gibt.
Zitat:
Ich bin dann mal weg.
Schade, überflüssig, aber na ja: "Tschüss denn".
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz