AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Delphi 2010 auf XE7 ?

Ein Thema von Rued · begonnen am 7. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Rued
Rued

Registriert seit: 14. Mai 2008
Ort: Schleching
108 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 20:02
Hallo!

Je mehr ich zu meinen Frage gelesen habe, je weniger blicke ich durch. Ich hoffe, Ihr habt Antworten auf meine Fragen.

Zur Ausgangssituation: Ich nutze Embarcadero Delphi 2010, möchte aber auch für Android-Plattformen programmieren. Wie ich lese, kann ich das mit Delphi XE7 auf das ich bis zum 31.12.2014 für 600 € Euro upgraden kann.

Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich für das Programmieren für Android Java lernen muss. Stimmt es, dass ich mit XE7 mit meinen Delphi-Kenntnissen zurecht komme?
Was hat es mit dem FireMonkey auf sich? Brauche ich das für die Android-Programmierung? Ist der FireUI Multi-Device Designer das Gleiche?

Gibt es ein Tutorial, das mir den Um-/Einstieg erleichtert. Hilft mir das Werk von Harry oder ist das zu überladen?

Gruß

Rüd
Rüdiger Droste
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 21:02
Da lesen
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...dungen_-_Index
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 22:07
600€ ... Also Delphi XE7 Professional?

Damit kann man nicht für Android entwickeln.
Man hat iOS und Andriod abgesplittet und verkauft es nun einzeln.

Entweder du brauchst ein RAD Studio (inkl. Delphi, C++Builder und Mobile-Studio)
oder du nimmst Delphi Prof. und zusätzlich das Mobile-Studio
oder mindestens Delphi Enterprise
oder AppMethod ... das ist ein halbes Delphi für alle Plattformen (inkl. der Mobilen), aber nur mit FMX (Firemonkey) und ohne die VCL.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Dez 2014 um 22:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 22:18
Siehe Anhang:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg XE7_www.embarcadero.com_2014-12-07_23-16-56.jpg (192,8 KB, 33x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 22:22
@hathor

Das ist die Liste vom RAD Studio (sollte man dazu schreiben)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?

  Alt 7. Dez 2014, 22:32
www.embarcadero.com/de/products/delphi/delphi-feature-matrix
www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/rad-studio-feature-matrix.pdf
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz