AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Abschlussarbeit: Webserver mit eigener Programmiersprache
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abschlussarbeit: Webserver mit eigener Programmiersprache

Ein Thema von milos · begonnen am 7. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2014
 
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Abschlussarbeit: Webserver mit eigener Programmiersprache

  Alt 7. Dez 2014, 05:13
Hallo liebes Forum,

ich muss mich ab Januar voll und ganz mit meiner Abschlussarbeit auseinandersetzen.
Der Schwierigkeitsgrad sollte anspruchsvoll sein, der Nutzen spielt hier nur eine nebensächliche Rolle. Bei der Sprache musste ich mich zwischen C# und Delphi entscheiden, wobei ich Delphi vorzog um es auch in FreePascal schreiben zu können um später auch Linux Anwendungen daraus zu erstellen.

Beim Projekt soll es sich um einen einfachen Webserver handeln, der eine eigene Programmiersprache nach HTML, CSS, JavaScript kompilliert.
Am liebsten würde ich es so machen, dass man selbst kein HTML, CSS oder JavaScript können muss (bei bedarf aber trotzdem anwendbar ist), also wirklich alles vom compiler generiert wird.

Da ich mich lieber mit der Programmiersprache beschäftigen will, als and der Kommunikation vom Webserver rum zu frickeln, werde ich den Webserver von Indy benutzen.

Die Sprache soll Objektorientiert sein und sich dabei stark an Object Pascal orientieren.

Hier das simpelste Hello World:
Delphi-Quellcode:
program WebService;

import
  Core,
  Document;

interface

type
  { Main-Klasse - heisst gleich wie Datei  }
  WebService = class
  public
    { Constructor wird bei der Main-Klasse automatisch aufgerufen }
    constructor Create();
  end;

implementation

constructor WebService.Create();
begin
  Body.Append('<b>Hello World!</b>'); // Benutzung von HTML
end;

end.
Wie man sehen kann, könnte man den code fast 1:1 in Delphi benutzen.

Wie ein Webserver grob arbeitet:
http://svr2k.de/webserver.png

Ich habe vor hier meine erfolge zu dokumentieren, hochzuladen und fragen zu stellen. Falls ihr eine Frage an mich habt, werde ich sie natürlich auch gerne beantworten.

Wie findet ihr das vorhaben? Ist es gut für ein Abschlussprojekt? Habt ihr ein paar Tipps?
Bin für jeden Beitrag dankbar!

Freundliche Grüsse
Milos
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz