AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Geschlecht in extra Tabelle speichern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschlecht in extra Tabelle speichern?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 25. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Geschlecht in extra Tabelle speichern?

  Alt 26. Nov 2014, 09:33
Auf SO würde diese Frage wohl als Off Topic deklariert werden wegen Primarily Opinion Based

Es ist ja wie ein Glaubenskrieg

Ok, die Frage würde sich eigentlich nicht stellen, wenn die Aufgabe komplett analysiert wäre. Nach der Analyse sollte dann feststehen, ob man eine variable Anzahl an Geschlechtern benötigt oder eben nicht.
  • Wenn die variabel sein muss, dann zwingend eine Tabelle mit den Geschlechtern und alle Referenzen in den Tabellen bekommen einen Foreign Key darauf.
  • Wenn die statisch ist, dann kann der Wert auch einfach durch die Anwendung definiert werden. Ob es dann in der DB ein BitFeld, ein Char oder eine Zahl wird ist völlig egal, die Anwendung muss es nur deuten können.
View oder nicht View

Ist auch eine Glaubensfrage, die sich allerdings nur dann stellt, wenn es direkte Zugriffe auf die Datenbank gibt. Dieses sollte eigentlich schon aus dem Sicherheitsaspekt vermieden werden. Und wenn alle Zugriffe auf den Datentopf eh durch eine Schicht laufen, dann kann diese Schicht auch die passenden Interpretationen für die einzelnen Konsumenten vornehmen.

Der eine braucht für den Mann eine 1 - gut bekommt er, und der ein M - ok und ein anderer benötigt den Wert in der gewählten Sprache - hier hast du "Mann" - und all das kann man aus dem gespeicherten Wert 42 machen und umgekehrt natürlich auch.

Natürlich ist es erheblich schneller, mal eben eine View zusammen klatschen und dann dem Report Zugriff auf diese View zu geben. Aber ist das sicher? Ist das wirklich flexibel? Ist das dann auch besser?

Es kann ausreichend für den Anwendungsfall sein, aber:

Anstatt dem Zugriff auf die View gibt man dem Reporter eine XML/JSON/CSV/was_auch_immer und der baut daraus den Report. Schon ist es dem Report egal, wo er die Daten herbekommt (frisch abgefragt/aus einer Datei/von System x mit Datenbank y und Abfrageparametern z und über die Schnittstelle xyz geliefert).

Und vernünftig programmiert kann man so eine Datenstruktur auch einfach an den Reporter schicken und der weiß, was er damit anfangen kann, bzw. welche Reports diese Daten ausgeben können:
XML-Code:
<invoice>
  ...
</invoice>
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz