AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

Ein Thema von Kostas · begonnen am 24. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

  Alt 18. Dez 2014, 13:18
braucht man für Adhoc nicht ein Enterprisezertifikat ?

Das geht mit dem "normalen" Entwickleraccount nicht (glauben , nicht wissen)
Die Aussage stimmt so nicht. Du kannst auch ein AdHoc mit einem ganz normalen Entwickleraccount erstellen. Für AdHoc und AppStore brauchst Du ein Provisioning Profile, damit beim Build eine IPA-Datei erzeugt werden kann.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

  Alt 18. Dez 2014, 17:02
Bezüglich Ad-Hoc, habe ich in Delphi das gleiche Mobile Bereitstellungsprofil wie für den AppStore
verwendet und konnte ohne Fehlermeldung Bereitstellen. Die Datei .ipa wurde signiert und erzeugt.
Eigentlich hätte ich erwartet das ich für AdHoc ein anderen benötige wie für AppStore. Aber es
ging ohne Fehlermeldung. Ob das nun richtig ist, ist mir nicht klar. Kann das jemand bestätigen?

Danach habe ich die .ipa auf ein anderes System kopiert auf dem iTunes installiert ist und ein
iPhone bereits registriert war. Diese zwei iPhone ist nicht registriert für Developer! Ich habe
die .ipa Datei draufgezogen und konnte über iTunes die App zumindest zum iPhone übertragen.
Er sagte, er installiert. Fertig ist er jedoch nie geworden. So wie ich Apple einschätze wäre
es auch zu einfach so zu installieren. Das dumme ich, ich bekomme keinen Hinweis ob es richtig
ist oder nicht. Keine Fehlermeldung einfach nichts.

In der Delphi Doku wird der Vorgang auch so beschrieben. Ober ist es immer notwendig die Devices als
Developer Devices zu registrieren wenn Ad-Hoc verwendet werden soll?

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

  Alt 18. Dez 2014, 19:46
Bezüglich Ad-Hoc, habe ich in Delphi das gleiche Mobile Bereitstellungsprofil wie für den AppStore
verwendet und konnte ohne Fehlermeldung Bereitstellen. Die Datei .ipa wurde signiert und erzeugt.
Eigentlich hätte ich erwartet das ich für AdHoc ein anderen benötige wie für AppStore. Aber es
ging ohne Fehlermeldung. Ob das nun richtig ist, ist mir nicht klar. Kann das jemand bestätigen?
Nein, so wie ich es ein meinem letzten Post geschrieben habe, brauchst Du ein Provisioning Profile für den AppStore und eines für AdHoc. Die AdHoc-Version kannst Du auf die Geräte bringen, die Du in Deinem Developer Account registriert hast. Die AppStore Version überträgst Du mit dem AppLoader nach iTunesConnect und stellst somit die App in den Review. Eine App die Du mit dem AdHoc Provisioning Profile erstellt hast, lädt der AppLoader nicht nach iTunesConnect hoch.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

  Alt 19. Dez 2014, 08:56
Danke Rolf für die Info,

was könnte demnach der Unterschied sein ob ich die App in Debug Mode zum device übertrage
oder über ad-hoc? Beide Fälle erwarten dass das Device als Developer Device registriert wird.
Das Zertifikat hat eine Laufzeit von einem Jahr. Ich hätte erwartet dass die ad-hoc Methode
verwendet werden kann um die App zum testen auf mehrere auch Kundengeräte installiert
werden kann, mit der Gültigkeitsdauer des Zertifikates.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Xcode 6.1 Speicherort für Mobiles Bereitstellungsprofil ermitteln

  Alt 19. Dez 2014, 10:21
was könnte demnach der Unterschied sein ob ich die App in Debug Mode zum device übertrage oder über ad-hoc?
Die App übertragen im Debug-Modus kannst Du nur, wenn Du das Gerät an Deinem Mac angeschlossen hast. Die AdHoc-Methode kannst Du zum Beispiel für die unterschiedlichen Betatest-Platformen nutzen. Die AppStore-Version überträgst Du dann mit dem AppLoader nach iTunesConnect.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz