AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung MAC OSX App für den Appstore XE7 SP1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MAC OSX App für den Appstore XE7 SP1

Ein Thema von arnof · begonnen am 24. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2015
 
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: MAC OSX App für den Appstore XE7 SP1

  Alt 12. Dez 2014, 17:47
Gerade wollte ich in einem früheren Post das selbe schreiben. Wenn man mit XE5 eine Anwendung in den Store stellen will muss folgendes beachtet werden:

Libraries gehören aus dem MacOS in den Frameworks Pfad. Für die Erkennung des Verzeichnisses nutze ich u.a. folgenden Code:

Delphi-Quellcode:
  AutoReleasePool := TNSAutoreleasePool.Create();
  try
    AutoReleasePool.init;
    bundle := TNSBundle.Wrap(TNSBundle.OCClass.mainBundle);
    result := string(UTF8String(bundle.executablePath.UTF8String));
    result := TDirectory.GetParent(TDirectory.GetParent(result)) +
      '/Frameworks/';
  finally
    AutoReleasePool.release;
  end;
Außerdem muss die Entitlements.plist aus der "Contents\"-Root in das "Contents\Resources\" Verzeichnis.

Christian
Hi, wie machts Du das mit dem dylib path? Du suchts hier das Verzeichnis heraus ? und dann ? wo setzt Du den Suchpath für die dylib ?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz