AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird und SQL-Dump
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird und SQL-Dump

Ein Thema von Opa Knack · begonnen am 17. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Firebird und SQL-Dump

  Alt 17. Nov 2014, 04:16
Diese Scripts (Updates, Erweiterung) sind allerdings abhängig von der aktuellen Datenbank und Struktur Version.
. Es wird Firebird und Zeos verwendet, da würde ich das so allgemein gar nicht machen, sondern vielleicht auf ähnliche Fragen bzw. Antworten zu verweisen:
http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=1552
http://www.delphipraxis.net/136301-z...-komplett.html

Allerdings ist der Hinweis auf eine Kontrolle der Version unbedingt zu beachten. Probleme bekommt der Anwender aber auch, wenn er von Version X auf X+2 upgraden will, während er das Upgrade von x=>x+1 versäumt hat, aber X+2 die Version X+1 voraussetzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Opa Knack

Registriert seit: 28. Dez 2004
Ort: Köln
166 Beiträge
 
#2

AW: Firebird und SQL-Dump

  Alt 17. Nov 2014, 23:40
Hallo,

Danke für die Tipps. Die einfachste Variante ist wohl die der Schweizer, indem die Query schlicht mit AddStrings "beladen" wird. Funktioniert perfekt.
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Firebird und SQL-Dump

  Alt 19. Nov 2014, 00:54
@Dejan Vu

Recht aktuell dieser Beitrag (Zeos-6.6.5 war vom Beitragsdatum von 2009 schon veraltet..) ja nicht...
Im Moment wird an 7.2/7.3 gearbeitet.

Sei's drum TE ist glücklich. Jedoch ...es pricht nichts dagen den TZSQLProzessor zu nutzen. Ich führe wesentlich komplexere Skripte darüber aus.. Nur weil Zeos OpenSouce ist, sollte es nicht heißen, dass div. Bugs nicht irgendwann einmal behoben wurden sind.

Wozu würdest du denn raten?
Bin mit der derzeitigen 7.2 Version eignentlich ganz glücklich. Hab dir mal einen ZDBC vs. TDataSet-Components Performance Vergleich vom Synopse-Projekt angehängt.. Soll nicht heißen Zeos ist das Maß der Dinge, sondern einfach nur: Es tut sich was.
Wer schnelle Verarbeitung von Daten braucht .... Zahlen können sprechen.
FireDac/SQLite Insert-Performance ist leicht zu toppen, wenn du Zeos+SQLite die nötigen Exklusiv-Rechte einräumst, was FD leider by default macht.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z PerfTest_eh.7z (1,9 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von EgonHugeist (19. Nov 2014 um 01:06 Uhr) Grund: Typo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz