AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?

Ein Thema von CCRDude · begonnen am 14. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?

  Alt 17. Nov 2014, 11:15
Auch mit XE7 wird das nicht besser.

Einzige Lösung: Schreibe dir eine eigene DirectoryExists Funktion, die sich genau so verhält, wie du das erwartest. Und das geht auch ohne FindFirst .

Wie du die umsetzt ist egal, solange die genau das macht, was du davon erwartest
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?

  Alt 17. Nov 2014, 11:29
Mit XE 7 ist dieses Problem bereits behoben, habe ich ja direkt verglichen.

Wobei ich das Upgrade eher plane, weil diese Diskussion gezeigt hat, dass die RTL doch noch aktualisiert wird, nicht konkret für dieses Problem.

FindFirst war auch nur ein Platzhalter für eine wesenlich komplexere eigene Klasse, die Dateisysteminhalte ausliest und cacht (und nicht nur auf FindFirst, sondern auch Native-Zugriffen basiert und und ...). War nur an dieser Legacy-Code-Stelle noch nicht in Betrieb.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?

  Alt 17. Nov 2014, 12:30
Mit XE7 sind aber nicht alle Probleme behoben (siehe ERROR_INVALID_PASSWORD ).

Somit bleibt es dabei, dass du eine eigene Funktion erstellen musst, wenn diese robust laufen soll.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Fehleranfääliges DirectoryExists auch in Delphi > XE 1?

  Alt 17. Nov 2014, 12:31
Genau, somit bleibt es dabei, dass ich ja schon geschrieben habe, dass ich e eine eigene komplexere Klasse für dieses Problem habe
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz