AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Projektarbeit

Ein Thema von Felix Stein · begonnen am 12. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2015
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 16. Mär 2015, 11:53
Dabei geht es in der Spieleprogrammierung nicht. Man kann anhand von TTT aber die Basistechniken der Nullsummenspielemitvollständigerinformationprogram mierung sehr gut lernen.

Ein anderes gutes und einfaches Spiel ist das Bauernspiel, bei dem auf einem NxN brett jeweils N Bauern plaziert werden. Es gibt nur zwei Züge: Ein Feld nach vorne und ein Feld schräg nach vorne zum Schlagen (wenn da einer ist). Gewonnen hat der, der zuerst einen Bauern an die gegnerische Grundlinie bringt.

Obersimpel, langweilig, aber hervorragend geeignet, um selbstlernende, genetische Programme zu schreiben, mit Spielbaum, Minimax und allem, was dazugehört.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 16. Mär 2015, 14:26
Du solltest in Zeile 37 die Procedure "Update" umbenennen, da sie nicht im geringsten etwas mit der Procedure "Update" zu tun hat, welche in der Klasse TForm deklariert ist.

Der Compiler gibt Dir auch die entsprechende Warnung aus:
Code:
unit1.pas(37,15) Warning: An inherited method is hidden by "TForm1.Update(LongInt,LongInt,TImage);"
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#3

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 16. Mär 2015, 15:03
noch eine Kleinigkeit:
Delphi-Quellcode:
    for i:= 0 to 2 do begin
        for j:= 0 to 2 do begin
            Feld[x,y]:=0; // Hier ???
        end;
    end;
Was soll denn in der Button1Click-Procedure an der markierten Stelle geschehen, ausser dass das Feld[0,0] jedesmal 0 zugewiesen bekommt???
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz