AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Projektarbeit

Ein Thema von Felix Stein · begonnen am 12. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 17. Nov 2014, 16:45
Auch wenn Ihr wahrscheinlich schon kurz vor der Fertigstellung steht, wie wäre es mit Sudoku ?
hier findet Ihr eigentlich alles was Ihr so braucht, da muß ja nur noch die Oberfläche zusammen geklickt werden.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 18. Nov 2014, 07:33
Sudoku ist bei der ganzen Story hier auch mein erster Gedanke gewesen. Das kann man beliebig in der Komplexität steigern, vom simplen 3x3 Grid mit manuell vorgegebenen Mustern, bis hin um selbst befüllenden und auch lösenden (brute force oder mit eleganten Algorithmen, natürlich mit Zeitvergleich) Rechenbiest mit beliebigen nxn Rastern. Die Optik kann von schlicht bis bombastisch reichen, und man hat dennoch alles schön im Griff.

Kurz: Ein Sudoku kann man mit einer granular steigerbaren Komplexität entwicklen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 18. Nov 2014, 07:54
in der CT 10/2014 war ein interessanter Artikel zur Spieleprogrammierung
  Mit Zitat antworten Zitat
Felix Stein

Registriert seit: 12. Nov 2014
21 Beiträge
 
#4

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 24. Nov 2014, 09:30
Hi kann im Moment leider immer nur aus dem Info Unterricht antworten, mein Pc ist immer noch nicht da^^ aber wir haben uns überlegt, weil wir eure Bedenken zum Thema Machbarkeit ja doch teilen, dass wir nun eine Art Spieleeditor einrichten wollen. Nur Tic Tac Toe oder Snake wäre zu wenig also werden wir ein Interface mit mindestens zwei Minispielen einrichten aus denen man dann wählen kann. Wir fangen mit Tic Tac Toe an, dazu gibt es glaube ich sogar ein paar Videos auf Youtube ist halt die Frage ob diese nun auch auf Lazarus greifen würden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kuehter

Registriert seit: 14. Okt 2014
59 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 24. Nov 2014, 10:32
Also was ich als Spiel empfehlen kann ist Bomberman
es ist Grafisch leicht ansprechend
man kann es je nach Anspruch anders Programmieren also mit Vererbungen und Objekte
und wenn man denkt das ist zu leicht kann man Kollisionsbehandlungen mit einbringen die Bombenfelder erweitern
nicht nur Delphi sondern auch Java und C# formen die Welt
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 24. Nov 2014, 21:29
Game of life?
  Mit Zitat antworten Zitat
Felix Stein

Registriert seit: 12. Nov 2014
21 Beiträge
 
#7

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 10. Dez 2014, 14:19
So nach langer langer Zeit mal eine Rückmeldung (unser erstes Halbjahr neigt sich dem Ende zu wir hatten etwas stress und die Pa startet ja eh erst nächstes Halbjahr^^) aber wir haben jetzt die zu unserem "Thema" passende Aufgabenstellung erhalten:
Thema der Arbeit: Computerspielesammlung
Schwerpunkte:
-mehrere klassische Spiele (Beispiel tic tac toe oder Bingo)
-2D Basis


Ja also wir haben unser kleines Problem nun also gelöst in dem wir quantitativ etwas mehr aufstellen (wenn Snake eben 6 Punkte gibt dann machen wir halt einen Spieleeditor und nicht nur ein Spiel).

Wir haben also angefangen und direkt ein paar Fragen (Der Grund dafür ist einfach wir dürfen zwar alles verwenden, müssen aber ähnlich wie bei einer Seminarfacharbeit aufpassen das wir alles mit Quellen angeben, dabei darf der eigen Anteil natürlich nicht zu knapp sein).

Fragen wären:
-Benutzen wir für jedes neue Spiel ein neues Format? Oder wird alles in ein Format geschrieben unsere Idee war es nämlich ein Format für das Menü von dem aus man zu den Spielen weitergeleitet wird und dann eben immer ein Format für jedes Spiel.
-Kennt ihr Tutorials die uns eventuell weiterhelfen? wir haben festgestellt das auf Youtube viel Delphi ist aber wenig freepascal (Kann auch ein alter Foreneintrag von hier sein )
-Habt ihr einen Link für eine Beispiel Konzeptzeichnung (wie am Anfang erwähnt) oder war die damals hochgeladene Konzeptzeichnung so richtig? Wir haben über Google gesucht aber leider nichts wirklich eindeutiges gefunden.


So far Felix (wenn sich das mit dem Konzeptzeichnungen klärt lade ich diese am Wochenende oder so hoch )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz