AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Projektarbeit

Ein Thema von Felix Stein · begonnen am 12. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 17. Nov 2014, 11:58
Ich würde euch ehrlich gesagt auch davon abraten sowas wie "Mario" zu programmieren.

Programmiert lieber, wie schon oft hier erwähnt, ein Kartenspiel oder z.B. Schiffe versenken.

Schiffe versenken solltet ihr hinbekommen. Hier wäre dann sicher auch noch Erweiterungspotential da, falls ihr wirklich schon zu zeitig damit fertig werden solltet. Da müsst ihr dann einfach etwas kreativ werden .

Eine Idee für eine Zweispielermodus an einem PC:
- Spieler 1 schaut auf den Bildschirm und Spieler 2 guckt weg
- Spielfeld von Spieler 1 ist sichtbar
- Spieler 1 macht alle Züge
- Spielfeld von Spieler 1 wird verdeckt und es zählt ein Zähler von 10 nach unten (in der Zeit drehen sich beide Spieler um)
- Spielfeld von Spieler 2 ist sichtbar
- usw.

vllt habt ihr da aber auch noch eine bessere Idee. Wenn ihr ganz viel Zeit habt machts übers Netzwerk lauffähig .

Ich kann mir vorstellen, dass die komplette Dokumentation (Konzepterstellung, usw.) mindestens genauso wichtig ist, wie das eigentliche Programm. Deshalb kann auch ein normalerweise anspruchsvolles Spiel (Snake) in die Hose gehen. Macht lieber etwas simples und dann aber solide von Anfang bis Ende.

Grüße
Headbucket

Geändert von Headbucket (17. Nov 2014 um 12:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TForm1

Registriert seit: 11. Jan 2014
128 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 17. Nov 2014, 15:01
Ich denke die Frage ist, ob ihr nur in den Informatikstunden an eurem Projekt arbeiten wollt, oder ob ihr auch zu Hause daran weiterarbeiten könnt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die 3 Stunden pro Woche meist nicht ausreichen um etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen. Man verbraucht einfach zu viel Zeit damit, sich erst einmal wieder neu einzulesen und sich daran zu erinnern, was man denn letzte Woche gemacht hat usw. Zudem dauert eine Partnerarbeit zusätzlich länger, da entsprechend jeder Vorgang erst einmal diskutiert werden muss und evt. verschiedene Ideen besprochen werden müssen usw.

Wenn ihr aber auch den Ehrgeiz habt, zu Hause daran weiterzuarbeiten, ist es denke ich durchaus möglich so ein Spiel zu programmieren, wie ihr es vorhattet. Dann muss allerdings das nötige Engagement dabei sein, damit man ein solches Projekt durchziehen kann. Dann würde sozusagen jeder seinen Teil der Programmierarbeit zu Hause übernehmen und die Stunden hättet ihr frei, diese Teile dann zusammenzutragen. Das setzt allerdings eine gute Planung vorraus, d.h. jeder muss wissen welche Klassen oder Programmabschnitte er programmieren muss und wie diese auszusehen haben. Dazu müsst ihr natürlich erst wissen, wie überhaupt das Programm auszusehen hat und dafür müsst ihr zusammen arbeiten um überhaupt das Konzept ausarbeiten zu können. Um das machen zu können, müsst ihr aber erst die programmiertechnischen Grundlagen kennen, welche ihr vom Lehrer gelehrt oder hier aus dem Internet bekommt.

Also es ist eine lange Reihe von Vorbereitung damit verbunden. Damit möchte ich euch aber auch nicht davon abraten, diese Spielidee umzusetzen (oft ist man deutlich mehr motiviert, wenn man ein etwas zu anspruchsvolles Projekt in Angriff nimmt als wenn man etwas macht, was vielleicht einfacher ist, aber was man selber nicht mag), aber es fordert auf jeden Fall höchstes Engagement d.h. wirkliches "Arbeiten".

Zu eurem Projekt: Ich weiß nicht inwiefern ihr bereits objektorientierte Programmierung durchgenommen habt, aber ich würde als erstes mal die Klassen und deren Beziehungen zueinander festlegen bevor ihr euch in Kleinigkeiten wie "wie soll meine Spielerfigur aussehen" verfranst.
Der Fehler sitzt immer vor dem Computer...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 17. Nov 2014, 17:45
Auch wenn Ihr wahrscheinlich schon kurz vor der Fertigstellung steht, wie wäre es mit Sudoku ?
hier findet Ihr eigentlich alles was Ihr so braucht, da muß ja nur noch die Oberfläche zusammen geklickt werden.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eine Projektarbeit

  Alt 18. Nov 2014, 08:33
Sudoku ist bei der ganzen Story hier auch mein erster Gedanke gewesen. Das kann man beliebig in der Komplexität steigern, vom simplen 3x3 Grid mit manuell vorgegebenen Mustern, bis hin um selbst befüllenden und auch lösenden (brute force oder mit eleganten Algorithmen, natürlich mit Zeitvergleich) Rechenbiest mit beliebigen nxn Rastern. Die Optik kann von schlicht bis bombastisch reichen, und man hat dennoch alles schön im Griff.

Kurz: Ein Sudoku kann man mit einer granular steigerbaren Komplexität entwicklen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz