AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Virtuelle Maschinen für Dummies
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virtuelle Maschinen für Dummies

Ein Thema von stahli · begonnen am 7. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2014
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: Virtuelle Maschinen für Dummies

  Alt 10. Nov 2014, 07:59
Also wenn man Windows bei den seltenen Vorgängen zusehen möchte (Boot und Shutdown) kann man immer noch über den HyperV gehen. Ansonsten ist die Kombination aus HyperV, RDP und SSD einfach genial. Man braucht nur die Maschine einmal zu starten und sie steht immer zur Verfügung, auch nach einem Neustart des Hosts. VMWare empfand ich immer schon als krampfig. Der Wust an Netzwerktreibern und die doppelte Neustarterei bei jedem Update (und die kommen häufig) hinterlässt bei mir einen negativen Beigeschmack von Frickelei. Aber das ist eventuell nur das Ergebnis von über einem Jahrzehnt negativer Erfahrungen mit VMWare.

Dagegen ist der HyperV sowas von unkompliziert...Einzig Netzwerktreiber zu aktualisieren ist etwas blöd, weil die vom HyperV blockiert werden, das passiert aber nun auch nciht sooo oft.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz