AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TDbf für XE6

Ein Thema von uligerhardt · begonnen am 5. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: TDbf für XE6

  Alt 5. Nov 2014, 15:16
Visual Foxpro verwendet DBF für lokale Tabellen. Das ist leider kein 100% DBF, aber vielleicht reicht es. Bei ADO könnte das standardmäßig dabei sein, wie schon erwähnt. Ich würd mich blöd stellen und einfach mal per ADO draufgehen. Connectionstring ist ja schnell gebaut und ein test geht auch ratsfatsn
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: TDbf für XE6

  Alt 5. Nov 2014, 15:38
Visual Foxpro verwendet DBF für lokale Tabellen. Das ist leider kein 100% DBF, aber vielleicht reicht es.
Da aber u.U. Clipper im Spiel gewesen ist, könnte man einiges an Sand im Getriebe haben.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: TDbf für XE6

  Alt 5. Nov 2014, 12:53
da DBIII im originären Dateiformat unterstützt wird, hast Du ein echtes Problem, denn da passen keine 16Bit-Char hinein, das ist noch echtes Ansi/ASCII. Wenn Dir das reicht, dann mach die Schnittstelle mit AnsiStrings, ansonsten solltest Du überlegen, ob nicht langsam mal ein DB-Wechsel sinnvoll wäre. Je nach Art der Anwendung kannst Du Dir vllt. mit UTF8 behelfen.

Gruß
K-H
Nachdem der Maschine das Format bisher genügt hat, nehme ich an, dass ihr ANSI reicht. Muss ich mal klären.

Re DB-Wechsel - das Format suchen ja nicht wir aus.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
68 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: TDbf für XE6

  Alt 5. Nov 2014, 16:41
Hallo Uli,

hast Du es schon einmal mit Topaz versucht? Funktioniert ohne spezielle Installationen und ohne BDE. Ist zwar nur bis XE2 sollte aber funktionieren.

Gruß Milo
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...

Geändert von milo ( 5. Nov 2014 um 16:43 Uhr) Grund: Ergänzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz