AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 3. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 23. Feb 2016, 10:44
Zu Methode 1 kann ich nichts sagen, aber die BPL-Dateien werden doch beim compilieren erst erzeugt! In meinem aktuellen svn sync liegen auch die entsprechenden BAT Dateien.

Ich mache das einfach nach Methode 2, da ich mir dort die Konfiguration zur Seite gespeichert habe (Ein Gruppenprojekt, welches die relevanten Indy(System|Core|Protocols)*.dproj enthält und die Pfade nach meinen Wünschen eingestellt sind).

Siehe Screenshot. Dies compiliere ich erst einmal im Debug (Ausgabeverzeichnis: $(BDS)\lib\debug\Indy10) und dann im Release. Gefolgt von einem Install der letzten beiden. voilà!
Sebastian

Geändert von geskill (23. Feb 2016 um 10:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.374 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?

  Alt 23. Feb 2016, 11:33
Die Bpl-Dateien habe ich dann auch gefunden. Normalerweise mache ich meine Komponenten selbst und da brauche ich diese Dateien dann nicht. Die werden natürlich auch automatisch erzeugt, aber darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, da das im Hintergrund läuft.

Ich habe dann auch Weg 2 gewählt. Allerdings fehlen dann trotzdem Dateien wie "IndySystemX0.dpk". Ich habe dann aber die Dateien für Version IndySystem230 (was XE2 entspricht) gefunden. Danach konnte ich dann logische nachvollziehen, wie es weitergeht. Es wäre natürlich schöner gewesen, wenn die Batch-Dateien vorhanden gewesen wären.

Sorry, wenn ich etwas genervt war, aber wenn man sich durch eine Anleitung mit falschen Angaben durchhangeln muss, ist das nicht optimal. Zumal wir das Update nur wegen der Unterstützung von TLS 1.2 umgehend benötigten.

Aber jetzt habe ich für meine Kollegen eine Installations-Anleitung geschrieben, die allerdings noch auf Tauglichkeit geprüft werden muss.

Nochmals Danke für die Hilfe.
Peter

Geändert von Jasocul (23. Feb 2016 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz