AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

EMBA sperrt Programmierer aus!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 31. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2014
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#28

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!

  Alt 1. Nov 2014, 07:53
Also gegenüber manchen SW-Herstellern mit denen ich zu tun habe ist Emba fast Perfekt ...
Also man kann sich einen Mißstand auch schönreden. Klar, irgendwo gibt es immer jemanden, der noch schlimmer ist.
Ich will nicht schönreden, ich will darauf hinweisen das Emba von einem sehr schlechten Stand (D8/D2005/...) kommt und gegenüber diesem Stand schon viel besser geworden ist.
Und wenn jemand sich nicht verbessert sollte man ihn mit positiver Kritik (oder auch mal Lob) motivieren. Bashing ala Insider2004 hilft hier nicht.

Allgemein gesehen, kann die schlechte Qualität immer irgendwie erklären. Aber nur, weil man etwas erklären kann, muss man es ja noch lange nicht akzeptieren oder tolerieren.
Zwischen Akzeptieren und Tolerieren und dem reinen Bashing das Insider2004 betreibt liegen Welten. Ich mache nicht das eine oder andere. Ich verstehe aber auch das Emba hier nicht von Heute auf Morgen alle optimal machen kann. Dazu wurde zu viel in den Borland Powerpointzeiten geschlampt.

Die Tatsache, das es offensichtlich (nachdem, was man hier so hört) keine Updates für bestehende (und verkaufte) Produkte mehr gibt, wäre etwas, das ich nicht hinnehmen würde.
Für jede Version gab es mindestens 1-2 Updates. Also zu behaupten es gäbe keine Updates ist gelogen. Das man natürlich gerne mehr Fordert ist verständlich. Aber zu fordern das ein IDE die z.B. für iOS6 Entwickelt wurde doch bitte kostenlos für iOS8 angepasst werden sollt ist zu viel. Und zu sagen die Apple-IDE ist ja kostenlos ist nicht fair. Apple macht sein Geld damit das es bald für jede Aktion die mit dem Smartphone gemacht wird Geld verdient. Das wird Emba nie können sich am Umsatz beteiligen zu lassen.

Ich persönlich würde auch davon Abstand nehmen, Partei für etwas zu ergreifen, wofür ich Geld ausgegeben habe, denn das ist nicht meine Aufgabe als Konsument.
Du würdest aber auch nicht ins Reine Bashing Verfallen wie es Insider2004 macht.

Jedoch bei den GUI-Bibliotheken und den "wildwuchs" an Geräten glaube ich das man mit Automatisierten Tests nicht so viel erreichen kann.
Doch. Könnte man. Man könnte sogar weitgehend sicherstellen, das der veränderte Code fehlerfrei ist. Dazu sind Unit- und Integrationstests ja gedacht. Man muß aber natürlich auch entsprechend programmieren, d.h. nicht jeder Code ist leicht testbar. Und Emba schreibt derartigen Code nicht.
Wir führen neben Unittests auch GUI-Tests durch. Und diese GUI-Tests sind bei weiten Fragiler und Aufwändiger als die "primitiven" Unittests.
Und ob hier Emba (mittlerweilen doch) solche Code schreibt weist du (oder ich) nicht. Dazu müssten hier Emba offener sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz