AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EMBA sperrt Programmierer aus!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 31. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2014
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!

  Alt 31. Okt 2014, 09:55
Und potentielle Kunden zu hofieren hat mit beiden Punkten wenig zu tun! Der will sich nicht durch ein Webportal kämpfen das er nicht kennt, sondern eine Emailadresse oder eine Telefonnummer damit er nur "HILFE" schreien muss.

Klar gibt es auch andere Märkte, in denen die Kunden im Umgang mit Jira gewöhnt sind. Es gibt aber auch viele Märkte, in denen die Kunden den PC immer noch als ihren persönlichen Feind ansehen und da kannst Du mit einem "Zugang zu den Supportsystemen" nicht punkten - das ist eher ein Grund zur Konkurrenz zu gehen....
Unterschiedliche Märkte unterschiedliches Bugfixing. Wir haben mal einem Softwarehersteller gemailt, das er ein Problem hat wenn der Benutzer in einem bestimmten Feld ein Hochkomma/Apostroph eingibt. Wurde gefixt: jetzt gibt es den Hinweis daß Sonderzeichen bei der Eingabe nicht erlaubt sind. Neben Anführungszeichen,Hochkommata auch Ü,Ö ß......

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz