AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows + Linux Kernel???

Ein Thema von FragenderHerbert · begonnen am 22. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 4. Aug 2016, 17:49
Das heisst, ich könnte hier schon eine Linux-Server-Anwendungen entwickeln und unter Windows in der bash laufen lassen?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 4. Aug 2016, 18:00
Das heisst, ich könnte hier schon eine Linux-Server-Anwendungen entwickeln und unter Windows in der bash laufen lassen?
Jein. In der c't wo das Unix-Subsystem vorgestellt wurde wurde, sind die Autoren dann doch relativ schnell an dessen Grenzen gestoßen. Scheint in Ausgabe 10/16 gewesen zu sein, eine Zusammenfassung gibt es hier.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 4. Aug 2016, 18:06
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann ist das ein "Abfallproduckt, von dem Versuch Android-Programme direkt in Windows laufen zu lassen?

Android ist ja quasi sowas wie ein abgespecktes Linux, mit paar Erweiterungen.
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.
Also meinem unsagbar schlechten Wissen bezüglich Linux/Unix nach.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 4. Aug 2016, 18:15
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.
Im Hintergrund läuft der komplette und "ganz normale" Ubuntu 14 Usermode Code. Es hängt nur daran dass MS noch nicht alle Linux-Syscalls implementiert hat. Ansonsten läuft da im Hintergrund ein vollwertiges Ubuntu.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 5. Aug 2016, 07:00
Ich hoffe, daß läuft nur dann, wenn es gebraucht wird...

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#6

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 5. Aug 2016, 10:12
Ich hoffe, daß läuft nur dann, wenn es gebraucht wird...
Keine Sorge, da läuft gar nichts im Hintergrund.

Linux' Kernel API (sprich Syscalls) ist nicht sooo aufwendig zu implementieren. Das haben sie teilweise gemacht. Dazu gibt es ein virtuelles Dateisystem und einen ELF-Parser und dann braucht man nur noch die ganzen Libs von Ubuntu nehmen und kann native Linux Binaries ausführen. Das ist keine VM und da läuft nichts im Hintergrund.

Nicht falsch verstehen: die Leistung und der Aufwand dahinter ist natürlich trotzdem beachtenswert.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 5. Aug 2016, 11:47
Wie schon geschrieben läuft da nichts im Hintergrund, das Linux Subsystem wird noch nicht einmal gesandboxed (will heissen: Ein `rm -rf /` löscht Dir auch Dein Windows-System, also aufpassen).

Du kannst, wenn Du das Linux Subsystem installiert hast (geht nach dem Anniversary Update über Windows Features Entfernen/hinzufügen, wenn man bei den Settings auf Developer-Mode umgestellt hat), erstmal eine echte Bash starten. Beim ersten Start wird damit der komplette offizielle Ubuntu User-mode code installiert. Ich empfehle dann erstmal ein apt-get update und apt-get upgrade um das auf den aktuellen Stand upzudaten.

Vorgesehen ist das ganze in der Tat aktuell erstmal nur für uns Entwickler (deswegen auch Developer-Mode).

Hier kannst Du z.B. node-Anwendungen oder die ganzen moderneren Web-Entwicklungs-Sachen die besser unter OS X / Linux laufen (wie z.B. libsass) mit den normalen Linux/Unix-Tools benutzen. Oder auch den kompletten Linux Web-stack (z.B. LAMP) darin laufen lassen.

Der Charme ist dann, dass man mit seinen bekannten Tools auf Windows entwickeln und gleichzeitig ohne Umweg über eine VM das Zeug sofort auf Ubuntu testen kann.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 5. Aug 2016, 09:00
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.
Im Hintergrund läuft der komplette und "ganz normale" Ubuntu 14 Usermode Code. Es hängt nur daran dass MS noch nicht alle Linux-Syscalls implementiert hat. Ansonsten läuft da im Hintergrund ein vollwertiges Ubuntu.
Was für ein Ziel steht denn dahinter? Warum sollte man zu Windows greifen, wenn man Linux braucht?
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Windows + Linux Kernel???

  Alt 5. Aug 2016, 09:27
Was für ein Ziel steht denn dahinter? Warum sollte man zu Windows greifen, wenn man Linux braucht?
Allein schon um die Kommandozeilentools zu nutzen macht das Sinn. Die gibt es für Windows kompiliert zwar teilweise auch, aber wenn es Windows selbst unterstützt, ist das viel besser und sauberer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz