AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal Welches Lazarus auf welchem Linux installieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches Lazarus auf welchem Linux installieren?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 19. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2014
 
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#26

AW: Welches Lazarus auf welchem Linux installieren?

  Alt 25. Okt 2014, 18:38
Die Installation hat nun auch in Linux gut funktioniert. Netzwerkverbindung funktioniert auch.

Was mir aber auffällt: Sobald die TCP-Komponenten Aktiv sind, funktioniert das Programm nur noch im Schneckentempo. Der gleiche Code ist unter Windows vollkommen OK, aber unter Linux tritt dieses Problem auf. Insbesondere ist das Hauptformular kaum bedienbar.

Macht alles keinen Unterschied, ob ich die TAntifreeze-Komponente irgendwo verwende oder nicht.

Jemand eine Idee?

Kann das daran liegen, dass das Programm in einer Virtuellen Maschine läuft?
schwer zu sagen mit VMs hab ich zu wenig Erfahrung

ins Blaue hinein
http://www.freepascal.org/docs-html/...ads/index.html

allerdings "slow TCP virtualbox" gibt schon einige Treffer bei Google
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz