AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Comport Startbit

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 18. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2014
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: Comport Startbit

  Alt 18. Okt 2014, 17:28
Man nehme das "StartBit" als gegebene Notwendigkeit, weshalb es normaler Weise nie mit angegeben ist.

Wer mal Bitweise eine Software-SIO z.B. per Microcontroler selbst programmiert hat, weiß dass das Startbit der erste definierte logische 1->0 Flankenwechsel ist, von dem aus dann nachfolgend im der Baudrate entsprechendem Zeitraster(z.B. 19200Baud = 52usec) die weiteren Bits abgefragt oder gesetzt werden.
(Ähnliches gilt für das Stopbit, was nur bedeutet das die Schnittstelle nach einem Byte wieder auf logisch "1" als Ruhepegel geht)
Je nach physikalischer Schnittstellenvariante (z.B. TTL3V,TTL5V,RS232,RS485,RS422,...) gibt es dann für logisch "1" und logisch "0" elektrisch definierte Pegel.


Wer "nur" mit API/Komponenten arbeitet belässt es hier im Fragebeispiel bei 19200,8N1 und denkt über den Rest nicht weiter nach.

Die Aussage RS232 mit 19200,8N1 sagt aber noch nichts über das SoftwareProtokoll... ich hoffe mal die Infos liegen vor und wurden in der Frage "nur aus versehen" weggelassen.

Geändert von mensch72 (18. Okt 2014 um 17:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz