AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

If ...else - Abfrage mit Tücken

Ein Thema von geesmith · begonnen am 15. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 16:46
oder unter "Projekte --> Delphi-Compiler --> Compilieren"
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 17:15
Wenn man die AND-Verknüpfung durch versxhachtelte If-Abfragen ersetzt, spielt diese Einstellung keine Rolle.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 17:28
Interessant- Ich hatte neulich auch ein älteres Projekt in XE5 importiert und die vollständige Boolsche Auswertung war auch aktiviert. Ob da beim Konvertieren was falsch läuft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#4

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 18:43
Lieber 2 If-Anweisungen als nur eine mit Eigenschaften eines Objects, das evtl. gar nicht vorhanden ist. Damit schießt man sich im Zweifelsfall nur in's Knie.
Mag zwar sein, dass es mit der entsprechenden Compileranweisung funktioniert, aber wenn man sich sowas angewöhnt, und in großen Projekten öfter macht....
ich würd sowas lieber generell nicht machen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
geesmith

Registriert seit: 17. Jan 2003
Ort: Frauenfeld
32 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#5

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 19:03
Super, Danke für eure Antworten. Jetzt bin ich gscheiter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 15. Okt 2014, 20:07
Mag zwar sein, dass es mit der entsprechenden Compileranweisung funktioniert,
Lieber doppelten Code?

Die vollständige boolische Auswertung ist ein Sonderfall und nicht der Standard.
Wenn man auch für Standardsachen überall Spezialbehandlungen einführt, dann wird die Arbeit schnell umfangreich und unnötig schwierig.

Delphi-Quellcode:
// besser niemals so
if Assigned(obj) and obj.IsActive then begin
  obj.MethodeA;
  obj.MethodeB;
  obj.MethodeC;
end;

// sondern so
if Assigned(obj) then
  if obj.IsActive then
    try
      if Assigned(obj) then
        obj.MethodeA;
    except
      ShowMessage('unnötige sinnlose Fehlermeldung, welche die originale Exception verschrottet');
    end;
if Assigned(obj) then
  if obj.IsActive then
    try
      if Assigned(obj) then
        obj.MethodeB;
    except
      ShowMessage('es könnte ja sein daß Exception-Objekt verschwindet');
    end;
if Assigned(obj) then
  if obj.IsActive then
    try
      if Assigned(obj) then
        obj.MethodeC;
    except
      ShowMessage('also besser nicht verwenden');
    end;
Es könnte ja sein das Objekt verschwindet zwischendurch.



Die Projektoptionen sind an einigen Stellen eh voll schrottig.
* solche Optionen haben global dort eigentlich nichts zu suchen (wenn man das benötigt, dann sollte man das ausschließlich lokal dort aktivieren, wo nötig)
* die Standardvorgaben sind teilweise auch Mist. (standardmäßig aktivierte Debug-DCUs )
* und eine Vorlage für neue Projekte kann man dort auch nicht mehr speichern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Okt 2014 um 20:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 16. Okt 2014, 07:17
Ich aktiviere die vollständige boolsche Auswertung aus og. Gründen auch nicht, sondern setze die Ausdrücke in Klammer und hatte noch nie Probleme damit:

Code:
 if ((FBITechEntryActive <> nil) and (FBITechEntryActive.AN8 <> cxCurrencyEdit_AN8.Value)) then
  begin
    DoSomething;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 16. Okt 2014, 07:32
Was soll die zusätzliche Klammerung bei nur 2 Audrücken denn bringen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 16. Okt 2014, 09:32
Ich aktiviere die vollständige boolsche Auswertung aus og. Gründen auch nicht, sondern setze die Ausdrücke in Klammer und hatte noch nie Probleme damit:

Code:
 if ((FBITechEntryActive <> nil) and (FBITechEntryActive.AN8 <> cxCurrencyEdit_AN8.Value)) then
  begin
    DoSomething;
Das Klammersetzen hat hiermit absolut nichts zu tun.

Die "vollständige boolische Auswertung" bedeutet, daß alle Vergleiche geprüft werden, egal ob das Endergebnis bereits fest steht.
Kann man benutzten, wenn alle Funktionsaufrufe in dem "boolischen Ausdruck" ausgeführt werden müssen/sollen.

Bei False and Irgendwas ist mit False das Ergebnis bereits festgelegt und man muß garnicht erst gucken was Irgendwas macht.
Wäre Irgendwas eine Funktion oder Referenzauflösung, dann würde dieses nicht mehr ausgeführt, außer wenn man diese Option aktiviert hat.
Dann würde das zwar noch ausgeführt, auch wenn es auf das Ergebnis des boolischen Ausdrucks keinen Einfluss mehr hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: If ...else - Abfrage mit Tücken

  Alt 16. Okt 2014, 11:15
Interessant- Ich hatte neulich auch ein älteres Projekt in XE5 importiert und die vollständige Boolsche Auswertung war auch aktiviert. Ob da beim Konvertieren was falsch läuft?
Da hat wohl jemand aus uralten TP-Zeiten was übernommen
Diese Verhalten ist mir allerdings auch schon über den Weg gelaufen, und es gab keine Compileranweisungen!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz