AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP Variablen übergeben.

Ein Thema von DelphiNoob1.0 · begonnen am 8. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2014
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: OOP Variablen übergeben.

  Alt 8. Okt 2014, 20:03
Ja man könnte auf sie verzichten, ich finde aber

obj.Top := 0; obj.Left := 0; obj.Width := 100; obj.Height := 100; Besser lesbar als

obj.SetTop(0); obj.SetLeft(0); ... Bei einer property ohne Setter/Getter wird im Kompilat, dann direkt auf die privaten Felder zugegriffen.
Später kann man dies dann einfach auf Setter/Getter umstellen ohne das der kosumierende Code geändert werden muss.

obj.Top := 0; -> obj.FTop := 0; In diesem Fall wird statt der Zuweisung der setter augerufen

obj.Top := 0; -> obj.SetTop(0); Für eine propery muss auch kein privates Feld existieren oder sie kann read oder writeonly sein

Delphi-Quellcode:
type
  Klasse = class
 private
  FGebDat: TDate;
  ...
  procedure CalcAlter: Integer;
 public
  property Alter: Integer read CalcAlter;
...
end;
...
procedure <Klasse>.CalcAlter: Integer;
begin
  result := (Today-FGebdat) DIV 364; // dirty implementation
end;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz