AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Multiple Select im DBAdvGrid
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multiple Select im DBAdvGrid

Ein Thema von Kostas · begonnen am 3. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2014
 
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Multiple Select im DBAdvGrid

  Alt 5. Okt 2014, 15:18
Eine Antwort für mich falls ich wieder einmal danach suchen sollte oder auch für weitere interessierte.

So wie es aussieht gibt ein keine integrierte Lösung.
Nach dem Beispiel "DBAdvGrid ADOSelection sample" funktioniert es so:

In das DBAdvGrid ein neues Feld über Columns anlegen. Das neue Feld bekommt als Property Editor=edDataCheckBox zugewiesen.

Nach jedem checken soll die komplette row farbig markiert werden. Dafür muss das Grid neu gezeichnet werden.
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmAdressen.grAdressenCheckBoxClick(Sender: TObject; ACol,
  ARow: Integer; State: Boolean);
begin
  inherited;
  grAdressen.RepaintRow(ARow);
end;
Die row einfärben:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmAdressen.grAdressenGetCellColor(Sender: TObject; ARow,
  ACol: Integer; AState: TGridDrawState; ABrush: TBrush; AFont: TFont);
var
  state: boolean;
begin
  if grAdressen.GetCheckBoxState(1,ARow,state) then
  begin
    if state then
    begin
      ABrush.Color := clRed;
      AFont.Color := clWhite;
      AFont.Style := [fsBold];
    end
    else
    begin
      ABrush.Color := clWindow;
      AFont.Color := clWindowText;
      AFont.Style := [];
    end;
  end;

end;
Um nun auf alle markierte rows schnell zugreifen zu können:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmAdressen.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i,j: integer;
  state: boolean;
  bookmark:string;
begin
  ListBox1.Items.Clear;
  grAdressen.BeginUpdate;
  qrAdressen.DisableControls;
  j := 0;
  qrAdressen.First;
  for i := 1 to grAdressen.RowCount - 1 do
  begin
    if grAdressen.GetCheckBoxState(1,i,state) then
    begin
      if state then
      begin
        qrAdressen.MoveBy(i - 1 - j);
        listbox1.items.Add(qrAdressen.FieldByName('ADRESSID').AsString + ' : '+ qrAdressen.FieldByName('vornamen').AsString);
        j := i - 1;
      end;
    end;
  end;
  qrAdressen.EnableControls;
  grAdressen.EndUpdate;

end;
Über diesen Weg können beliebige Rows markiert werden ohne die Strg Taste und ohne Verlust der Selektion
beim scrollen. Was nicht geht, wie in meiner Beschreibung zu oberst, die selection zu
behalten bei einer Änderung der Where Bedingung. In diesem Fall muss das Ergebnis zwischengespeichert werden.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz