AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Untermenü in Combobox

Ein Thema von Oniessen · begonnen am 2. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2014
Antwort Antwort
Oniessen

Registriert seit: 17. Feb 2010
18 Beiträge
 
#1

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 07:18
Hallo!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habes im Moment erst mal so gelöst:

Die entsprechende Spalte bekommt:
ButtonStyle CBSButton und die entsprechende GridButtonClick sieht so aus bzw. fängt so an:

Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.MyStringGridButtonClick(Sender : TObject; aCol, aRow : Integer);
var
  TopRight :TPoint;
  PopPos : Tpoint;
begin
  TopRight.X := MyStringGrid.CellRect(aCol,aRow).Right;
  TopRight.Y := MyStringGrid.CellRect(aCol,aRow).Top;
  PopPos:= MyStringGrid.ClientToScreen(TopRight);
  PopupMenu1.PopUp(PopPos.x,PopPos.y);
end;
Das ist zwar kein 100% übliches Verhalten, aber ich denke durch den kurzen Mausweg und das direkte andocken ist das ähnlich genug, das ein Anwender sich zurecht findet.

Das sieht dann so in etwa aus:
Unbenannt.png

Eine Baumansicht bzw., einen Treeview fände ich in diesem Fall übrigens nicht so toll, da mich ja weniger der Aufbau interessiert, als vielmehr die Übersichtlichkeit - also die Möglichkeit ein bestimmtes Material schneller zu finden/auszuwählen. Darum eben eher Menü->Untermenüs...

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe,

Gruß, Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 07:45
Ich mag diese Menüs nicht, weil sie sofort wieder zuklappen, wenn man mit der Maus nicht auf dem Menü bleibt. Mich nervt das. Aber das müssen deine Anwender entscheiden.

Ansonsten: Coole Idee.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 08:56
Ob das wirklich "user-friendly" ist, müssen wohl die Anwender entscheiden.

Ich hätte da wohl ein eigenes Formular vorgeschlagen, wo dann diese Werte gemütlich ausgewählt werden können.
Wer den Namen kennt gibt den direkt in das Feld ein und zu Recherche eben das Formular.

Das ist dann auch mehr ZEN
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Oniessen

Registriert seit: 17. Feb 2010
18 Beiträge
 
#4

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 09:41
Hallo nochmal!

Die gemütliche Möglichkeit über ein eigenes kleines Modales Formular und 3 oder 4 hintereinander geschalteten Combo/Listboxen wäre auch eine Möglichkeit - und vielleicht wird es irgendwann auch dazu kommen, mal sehen, wie lang die "MaterialDatenbank" wird.

Meistens wird die Materialliste des Bogens/Designs so zwischen 3 und 7 Einträgen( entsprechend den Laminierungs Lagen) haben.
Momentan sehe ich es vom Umfang der Liste(n) und auch gerade vom Workflow eher so, wie ein Lesezeichenmenü eines Web-Browsers oder das Startmenü von Windows...
Ich wollte halt einfach nur ein klein wenig komfortabler aus den möglichen 50, 80 oder 100 Einträgen der verfügbaren Materialien auswählen können.
Oder z.b. schnell eine Zeile von z.B Ahorn-wasweisich in Esche-werweisdas ändern können....

Das mit dem Zuklappen habe ich bis jetzt zumindest in diesem Fall übrigens auch nicht beobachten können.
Solange ich nirgendwo hin klicke bleibt zumindest die vorletzte Ebene weiterhin geöffnet.

"User-friendly" finde ich übrigens soweit als möglich auf bereits bekannte Elemente zurück zu greifen bzw. diese Elemente, wenn es nicht anders geht auch so unverändert wie möglich zu gestalten.
Auch möglichst kurze Mauswege und "Augen/Blick-Wege" spielen sicherlich eine Rolle.
Aber wenn wir darüber anfangen zu diskutieren, wird der Thread wahrscheinlich so lang, wie es User hier im Forum gibt...

Gruß, Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 09:59
Aber wenn wir darüber anfangen zu diskutieren, wird der Thread wahrscheinlich so lang, wie es User hier im Forum gibt...
Wir müssen darüber nicht diskutieren, denn deine Anwender sind hier ausschlaggebend. Wenn die das so haben wollen, dann ist das gut.

Wir können hier nur vorschlagen, was wir dem Kunden als mögliche Lösung vorgeschlagen hätten. Entscheiden muss der Kunde selber
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 10:45
Und der Kunde möchte wahrscheinlich kleine Bitmaps (so wie auf der Homepage), Auswahlkriterien, Sortierungsmöglichkeiten, Ein- uns Ausblenden von gewissen Holzarten ect.. Eine einfache ComboBox nur mit mehreren hundert Namen ist sicherlich alles andere als benutzerfreundlich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Oniessen

Registriert seit: 17. Feb 2010
18 Beiträge
 
#7

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 11:34
Nun...
Der Kunde bin ich erst mal selber ...
... und vielleicht die Leute, die das Tool irgendwann mal nutzen mögen.

Insofern passt mir das also schon mit der Combobox bzw. dem popup-menü

Und wie schon gesagt, bei bedarf gibt es noch die Lösung mit der extra Form ( oder Panel..)

Gruß, Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Untermenü in Combobox

  Alt 4. Okt 2014, 09:46
Ob das wirklich "user-friendly" ist, müssen wohl die Anwender entscheiden.

Ich hätte da wohl ein eigenes Formular vorgeschlagen, wo dann diese Werte gemütlich ausgewählt werden können.
Wer den Namen kennt gibt den direkt in das Feld ein und zu Recherche eben das Formular.

Das ist dann auch mehr ZEN
Das machen wir (wie auch ein bekanntes Finanzprodukt für den Heimgebrauch) auch so. Der User kann Tippen und es erscheint ein gefilterte Auswahlliste. Er kann aber auch einen Dialog öffnen in dem er dann den Eintrag aus einer Baumansicht auswählt. Jeder wie er will und wie fit/wie oft er das machen muss.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz